Moin!
Wenn ich die include()-Funktion benutze, dann verwende ich normalerweise .inc-Dateien oder für auszuführende PHP-Codes .php-Dateien.
Kann ich auch eine .htm-Datei einbinden, oder treten da Probleme auf?
Der Dateiname spielt für die Funktionalität von include() keine Rolle.
Die Dateiendung hat nur eine Funktion, um dem Webserver mitzuteilen, welche Behandlung diese Datei bei der Auslieferung erfahren soll:
.php wird dabei üblicherweise durch den PHP-Interpreter geschickt.
.html wird mit dem Mime-Typ "text/html" versehen und direkt verschickt.
.gif wird mit dem Mime-Typ "image/gif" versehen und direkt verschickt.
.inc wird allerdings meist gar nicht besonders behandelt, sondern als "text/plain" gesendet - was schlecht ist, weil man, wenn man weiß, dass die Datei existiert, sie einfach direkt im Quelltext herunterladen kann.
Deshalb: Include-Dateien sollten in jedem Fall auch auf ".php" enden - können ja aber gerne zwei Endungen haben: "datei.inc.php" - damit wird der Quellcode nicht ausgeliefert, aber auch die Bedeutung deutlicher.
- Sven Rautenberg
My sssignature, my preciousssss!