Hi Novkie,
also meines Wissens braucht man zum Verschlüsseln von Daten immer irgendwelche Schlüssel. Was "crypt" macht, ist lediglich einen Hashwert zu bilden, der i.A. nicht auf das ursprüngliche Wort schliessen läßt.
Das kann man mit so ziemlich jeder (leichten) Programmiersprache erreichen...
z.B. Perl (http://www.activestate.com/store/languages/register.plex?id=ActivePerl)
installieren und dann auf der Commandozeile eingeben:
perl -e "print crypt('Hallo', 5);
du kannst aber auch einen alten Netscape (Version 4) verwenden und das mit JavaScript machen:
alert (window.crypto('Hallo'));
oder falls du irgendo zugriff auf eine MySQL-Datenbank hast, klappt das mit dem Befehl:
SELECT password('Hallo')
Gruss,
Meise.