eine mögliche lösung wären frames, allerdings auch nur zum teil.
den es ist einfach festzustellen ob eine seite ein teil eines frameinhaltes ist und ... so weiter.
das sieht dann so aus:
<script language="JAVASCRIPT" type="text/javascript">
<!--
var i = 0;
var myslides = new Array();
myslides [0]= "http://google.de";
myslides [1]= "http://yahoo.de";
myslides [2]= "http://de.altavista.com/";
myslides [3]= "http://www.allesklar.de/";
myslides [4]= "http://www.apollo7.de/";
myslides [5]= "http://blitzsuche.rp-online.de/";
myslides [6]= "http://www.cyfind.de/";
myslides [7]= "http://www.diesuche.de/";
myslides [8]= "http://www.dooey.de/";
myslides [9]= "http://www.etools.ch/";
myslides [10]= "http://www.fireball.de/";
myslides [11]= "http://www.hotbot.lycos.de/";
myslides [12]= "http://www.lotse.de/";
myslides [13]= "http://meta.rrzn.uni-hannover.de/";
myslides [14]= "http://www.acoon.de/";
myslides [15]= "http://www.fix-suche.com/";
window.setInterval('slide()',4000);
function slide() {
parent.frames[1].location.replace (myslides[i]);
if (myslides[i]=='') i=0; else i++;
}
//-->
</script>