Hi,
- Änderungen am Navigationsmenue sollen sich nicht auf HTML, sondern rein auf das Javascript beziehen.
Daß damit Suchmaschinenrobots ausgeschlossen werden, ist Dir klar?
Daß damit Menschen mit Textbrowsern ausgeschlossen werden, ist Dir klar?
Daß damit Menschen mit grafischen Browsern, aber ohne Javascript (sowas gibt es in einigen Firmen, wo der Admin das abgeschaltet hat ...) ausgeschlossen werden, ist Dir klar?
Daß damit ggf. Pflicht-Teile der Navigation (z.B. Impressum) nicht erreichbar sind und Abmahnungen drohen, ist Dir klar?
Das Script muss also die Darstellung des Navigationsmenues ohne Zuhilfenahme von HTML (z.B. Listen - li, Ebenen/Layern - div, Tabellen usw.) leisten.
Hm. Javascript hat im wesentlichen 2 Ausgabemöglichkeiten in einer Webseite.
Die eine (Ausgabe von HTML ins Dokument - ob per document.write oder DOM-Methoden) schließt Du aus.
Die andere sind alert/confirm/prompt. Wie soll da die Navigation funktionieren? Kommt dann eine Reihe von confirms, wo jeweils gefragt wird: "Willst Du auf Seite1 gehen?" Wenn man cancel drückt, kommt der nächste: "Willst Du auf Seite2 gehen?" usw., bis man irgendwann die Seite angeboten bekommt, zu der man will und dann OK klickt?
Oder doch mit einem Prompt: geben Sie einen der folgenden Werte ein: Seite1, Seite2, ..., Kontakt, Impressum: ?
Beides dürfte Deine Seitenbesucher nicht gerade begeistern.
Bist Du sicher, daß Dein Konzept (nur mit Javascript, ohne HTML) sinnvoll ist?
cu,
Andreas
Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
Schreinerei Waechter
Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.