Cheatah: Behandlung nicht erwarteter Argumente

Beitrag lesen

Hi,

mich beschäftigt eine grundlegende Frage bezüglich der Argumente,
die einem Skript übergeben werden und weiß nicht, wie ich Argumente
behandeln soll, die ich nicht erwarte.

Ein kleines Beispiel:

Aus einem Formular heraus erwarte ich die Werte

Name=Schroeder&Vorname=Atze

das sind keine Argumente, die einem Script übergeben werden. Das ist ein Teil der Request-URL, nicht mehr. Dieser spezielle Teil wird i.d.R. in der Form analysiert, dass er als Liste von Name/Value-Pairs angesehen wird, zu der eine leichte Zugänglichkeit über den Namen geschaffen wird. Wenn Du mehr darin siehst, begehst Du höchstwahrscheinlich einen schwerwiegenden Fehler.

Nun erhalte ich allerdings noch zusätzlich die Werte wie zum Beispiel

bla=bla

Wenn Dir der Name "bla" nichts sagt, dann brauchst Du ihn augenscheinlich nicht.

Jetzt weiß ich nicht so recht, was ich damit machen soll. Ist das
vollkommen unwichtig oder sollte ich ziemlich genau die Werte
herausfiltern, die ich auch tatsächlich erwarte und für Werte, die
nicht erwünscht sind, eine Fehlermeldung herausgeben?

Dies ist vergleichbar mit der Frage, was Du machen sollst, wenn Dein Script feststellt, dass in seiner Umgebung ein Script liegt, welches es nicht kennt. Wieso sollte das interessieren?

Mein Gedanke hierbei ist, dass wenn ich diese Werte nicht filter,
sie dann in meinem Skript rumlungern.

Der Query-String einer URL ist kein Sondermüll, der aufwändig entsorgt werden müsste.

Cheatah

--
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes