Layoutgestaltung bei Ebay
pixxma
- html
0 Schuer
Nabend,
ihr kennt wahrscheinlich alle das Feld der Artikelbeschreibung bei einer Ebay-Auktion.
Dort kann man ja HTML und CSS verwenden. In diesem Feld würde ich als Layout gerne drei sich hintereinander befindliche Registerkarten mit Reiter 'konstruieren': im Vordergrund wäre dann immer diejenige Registerkarte zu sehen, deren Reiter der User angeklickt hat. Ein solches Layout findet sich oft auf Internetseiten, wobei ich mal davon ausgehe, daß beim Wechsel zu einer anderen Registerkarte immer die gesamte HTML-Seite ausgetauscht werden muß. Das könnte ich bei Ebay
ja eigentlich nicht machen, oder weiß jemand, wie man auf anderem Wege ein solches Layout dort integrieren könnte?
MfG
pixxma
ja eigentlich nicht machen, oder weiß jemand, wie man auf anderem Wege ein solches Layout dort integrieren könnte?
Bei der Beschreibung des Layouts ist eBay sehr offenherzig. Solange du deine Angaben abgrenzt, etwa durch einen umschließenden div-Bereich (<div id="user">), und dann alle Formatierungen darauf beziehst (für Textabsätze etwa div#user p), kannst du frei gestalten, ohne das umgebende eBay-Gerüst zu beeinflussen.
Problem für deine Reiter-Version: du wirst kaum drumrumkommen, JS benutzen zu müssen, falls du nicht eine Mouseover-Variante ohne Klick anstrebst. Ich bin leider nicht informiert, ob und in welcher Form JS beschränkt wird, da musst du also mal bei eBay selbst nachhaken.
Sollte alles reibungslos funktionieren, wird dein Aufbau dem Beispiel aus SELFHTML recht ähnlich sein: http://de.selfhtml.org/dhtml/beispiele/anzeige/navigation.htm. Vielleicht kannst du dich daran orientieren.
Viele Grüße!
_ds
Moin,
Bei der Beschreibung des Layouts ist eBay sehr offenherzig. Solange du deine Angaben abgrenzt, etwa durch einen umschließenden div-Bereich (<div id="user">), und dann alle Formatierungen darauf beziehst (für Textabsätze etwa div#user p), kannst du frei gestalten, ohne das umgebende eBay-Gerüst zu beeinflussen.
Richtig. Wenn du dich an die Syntaxregeln von HTML & CSS hältst, *kannst* du das umgebende ebay-Gerüst gar nicht beeinflussen, weil der Code, den du als Benutzer eingibst, nachher in einem div in einer wüst verschachtelten Tabelle landet. Wobei man sich fragen darf, ob es sich überhaupt lohnt, hier viel Sorgfalt zu investieren, denn von validem, korrektem, oder gar semantisch sinnvollem Markup haben die Web-Fachleute bei ebay anscheinend auch noch nie was gehört.
Am schlimmsten finde ich immer noch die Empfehlung, wenn man Schriftart, Hintergrund etc. der *gesamten* Seite ändern möchte (was ebay offiziell nicht gern sieht), dann möge man doch einfach seine Artikelbeschreibung z.B. mit <body bgcolor="#C0C0FF"> beginnen lassen. Dieses Tag steht dann nachher *mitten in einem div*, und gängige Browser interpretieren es auch noch!
Problem für deine Reiter-Version: du wirst kaum drumrumkommen, JS benutzen zu müssen, falls du nicht eine Mouseover-Variante ohne Klick anstrebst.
... was letztendlich auch JS bedeutet, oder? Ein onmouseover-Eventhandler enthält in aller Regel Javascript.
Ich bin leider nicht informiert, ob und in welcher Form JS beschränkt wird, da musst du also mal bei eBay selbst nachhaken.
Javascript wird in der Tat stark eingeschränkt - sowohl theoretisch als auch praktisch. Theoretisch, indem gewisse Rahmenbedingungen aufgestellt werden, die benutzerseitige Scripte einhalten müssen; und praktisch, indem einige von ebay eingebundene Scripte, die zuerst ausgeführt werden, Teile des DOM-Elementbaums absuchen und einige unerwünschte Äste abschneiden oder umbiegen.
Aber die Sache mit zwei bis drei Registerkarten wird man ja (vermutlich) mit mehreren divs oder ähnlichen Containern lösen, die mit einem onclick-Event wechselweise zwischen display:none; und display:block; umgeschaltet werden. Das ist erlaubt, da hat auch ebay nichts dagegen.
Schönen Tag noch,
Martin
Schönen Dank, meine Herren.
pixxma
hi,
Am schlimmsten finde ich immer noch die Empfehlung
Nein, das schönste von den "Web-Fachleuten" bei ebay ist m.E. immer noch dieses Anekdötchen.
gruß,
wahsaga