PDF-Formulare im Web und Versand per Mail
Elya
- sonstiges
Hallo,
folgendes Szenario:
ein mit Acrobat erstelltes PDF soll ins Web gestellt werden und per URL abrufbar sein. Der User (vermutlich mit einem Reader) ruft die URL auf, füllt das Formular aus und drückt einen Submit-Button im Formular. Dieser wird mit einer sog. "Aktion" belegt, der das Formular via mailto: über den lokalen Mailclient an einen definierten Empfänger versendet. Konfigurierter MS Outlook und IE kann vorausgesetzt werden, da eingeschränkter, definierter Benutzerkreis (ja, weiß ich sicher ;-)).
Getestet hatte ich das ganze mit Acrobat Professional (6/7), und konnte das ganze PDF als Anhang der Mail versenden - problemlos.
Problem nun: Wenn das Formular nur per Acrobat Reader aufgerufen wird, scheitert das Versenden der vollständigen PDF, und es gibt die Fehlermeldung: "Dieser Vorgang ist nicht zulässig". (Keine verschärften Sicherheitseinstellungen im PDF).
Ein weiterer Versuch, statt einer vollständigen PDF nur die .fdf-Daten zu versenden (was mit dem Reader funktioniert), scheitert wiederum daran, daß offenbar die Formulardaten irgendwo im Cache landen, und so beim Aufruf der fdf (die die Daten dann in die PDF importiert) die falschen Daten angezeigt werden. Die fdf speichert offenbar auch den ursprünglichen Speicherort der PDF (im Web) und deshalb wird die PDF auch gleich im Browser (übrigens IE trotz anderweitig konfiguriertem Standardbrowser) aufgerufen.
Hat jemand eine Idee, wie ich das Szenario
URL aufrufen - pdf mit Reader ausfüllen - versenden - aus Mailprogramm zuverlässig Daten abrufen
umsetzen kann? Die Variante mit dem vollständigen Versenden der PDF wäre mir die angenehmste.
Bin im Moment ziemlich ratlos. Versteht jemand meine Problembeschreibung?
Gruß aus Köln-Ehrenfeld,
Elya
kleines Update:
Ein weiterer Versuch, statt einer vollständigen PDF nur die .fdf-Daten zu versenden (was mit dem Reader funktioniert), scheitert wiederum daran, daß offenbar die Formulardaten irgendwo im Cache landen, und so beim Aufruf der fdf (die die Daten dann in die PDF importiert) die falschen Daten angezeigt werden.
Dieses Problem hat sich durch Einstellungen direkt bei den Formularfeldern gelöst.
Immer noch interessiert wäre ich allerdings an einer Lösung, wie man das PDF vollständig per Mail aus dem Adobe Reader bzw. Adobe Reader-Browser-Plugin versenden kann.
(cgi ist natürlich eine sichere Option, steht mir in diesem Fall aber nicht zur Verfügung)
Gruß aus Köln-Ehrenfeld,
Elya
Hallo,
Immer noch interessiert wäre ich allerdings an einer Lösung, wie man das PDF vollständig per Mail aus dem Adobe Reader bzw. Adobe Reader-Browser-Plugin versenden kann.
Nur mit dem Reader vermutlich gar nicht. Zum Senden der vollstaendig ausgefuellten PDF Datei per Mail muesste diese auf der Platte gespeichert werden. Diese Funktionalitaet fuer den Reader freizuschalten, ist meines Wissens nach nur mit dem LifeCycle Server von Adobe moeglich.
(Scheinbar hat Adobe den Namen des Teils geandert
http://www.adobe.com/products/server/readerextensions/main.html
Gruss
Thomas
Hallo Thomas,
Nur mit dem Reader vermutlich gar nicht. Zum Senden der vollstaendig ausgefuellten PDF Datei per Mail muesste diese auf der Platte gespeichert werden. Diese Funktionalitaet fuer den Reader freizuschalten, ist meines Wissens nach nur mit dem LifeCycle Server von Adobe moeglich.
http://www.adobe.com/products/server/readerextensions/main.html
Danke, aufschlußreich, dann werde ich erst mal die zweitbeste Lösung nutzen. Hast Du Erfahrungen mit der cgi-Verarbeitung von pdf-Formular(dat)en?
Gruß aus Köln-Ehrenfeld,
Elya