Hi,
das "JavaScript:" kann weg
muss, nicht kann. Labels sind nicht obligatorisch, und man kann die Kenntnis darüber schwer prüfen. Ohne Prüfung ergibt es also im Zweifel einen JavaScript-Fehler.
Und nebenbei: warum beraubst du den Nutzer seiner gewohnten Browserschaltflächen?
Tut er nicht. Zumindest nicht in modernen Browsern, in denen sich derartige Manipulationen selbstverständlich verhindern lassen. Den User mit Kopien der ihm gewohnten Funktionen zu verwirren aber ist hinreichend sinnfrei.
Cheatah
--
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes