Blaubart: Implizites </tr>?

Mahlzeit.

Mit Verwunderung treffe ich in Quelltexten vieler Seiten, die noch immer ausgiebig Tabellen für ihr Layout zweckentfremden, in letzter Zeit immer häufiger folgende Konstrukte an [ i.d.R aber ohne SUMMARY ;) ]:

<table summary="foo">
<tr>
 <td>foo</td>
<tr>
 <td>bar</td>
</tr>
</table>

Der W3C-Validator segnet das als korrektes HTML 4.01 Transitional ab. HTML Tidy meckert auch nicht, fügt aber immerhin im Pretty Print das fehlende </tr> ein.

Bisher habe ich in keiner Spezifikation das obige Konstrukt als "erlaubte Ausnahme" o.ä. entdecken können. Akzeptieren die Validatoren hier genauso großzügig wie die meisten Browser oder was hat es damit auf sich?

  1. Hallo,

    Bisher habe ich in keiner Spezifikation das obige Konstrukt als "erlaubte Ausnahme" o.ä. entdecken können.

    http://www.w3.org/TR/html4/struct/tables.html#h-11.2.5

    viele Grüße ;-))

    Axel

  2. Hi!

    Bisher habe ich in keiner Spezifikation das obige Konstrukt als "erlaubte Ausnahme" o.ä. entdecken können.

    Wo hast du denn gesucht? in XHTML mußt du hier ein schliessendes Tag setzen. In HTML ist es optional. Steht übrigens auch in SelfHTML. :o)

    Schöner Gruß, rob

    1. Wo hast du denn gesucht?

      U.a. auf http://www.htmlhelp.com/reference/html40/alist.html und SelfHTML. Letzteres liefert nur eine Bemerkung zu optionalem <td> bzw. <th>.

      Na gut, nächstes Mal dann gleich beim W3C. ;) Ich dank euch beiden.