Messmar: Windows M Player mit eigenen Buttons stueren

Hallo,

ich habe ein WMP (Windows Media Player), den ich mit eigenen Steuer-Buttons bzw. Elementen kontroliere. (Stop, Play und Pause).

Es funtioniert bei Play und Pause, aber bei Stop nicht ganz.

Wenn ich auf Stop klicke, dann hält der Video zwar an, aber der
Zeit-Zähler geht nicht auf Null (00:00) zurück sondern bleibt er
bei der Zeit wo der Film angehalten wurde. Das ist aber wie Pause
und kein Stop.

Hat jemand bitte einen Tipp oder Idee wie ich das hinbekommen könnte.
Evtl. eine Funktion oder Methode die der Zähler automatisch auf Null (00:00) sitzt.

Danke und gruß
Messmar

  1. Hallo Messmar,

    Wenn ich auf Stop klicke, dann hält der Video zwar an, aber der
    Zeit-Zähler geht nicht auf Null (00:00) zurück sondern bleibt er
    bei der Zeit wo der Film angehalten wurde. Das ist aber wie Pause
    und kein Stop.

    Ich steig durch die Microsoft-Infoseiten selbst nie so ganz durch:

    Möglicherweise geht das, was hier anhand von VB-Script mit CurrentPosition demonstriert wird, ja auch direkt über JavaScript:

    http://msdn.microsoft.com/library/en-us/wmp6sdk/htm/addingthescriptingcode.asp?

    Gruß Gernot

    1. Hallo Gernot,

      Danke schon mal

      Möglicherweise geht das, was hier anhand von VB-Script mit CurrentPosition demonstriert wird, ja auch direkt über JavaScript:

      Das funktioniert zum Teil, da der Film fängt von vorne wieder an. Aber was ich noch nicht hinbekomme ist, daß die Zähler nicht 00:00 zeigt sondern macht weiter, wo ich den Film gstoppt habe.

      Gruß
      Messmar

  2. n'Abend,

    Wenn ich auf Stop klicke, dann hält der Video zwar an, aber der
    Zeit-Zähler geht nicht auf Null (00:00) zurück sondern bleibt er
    bei der Zeit wo der Film angehalten wurde. Das ist aber wie Pause
    und kein Stop.

    das würde ich nicht so sehen.
    Vergleiche mit einer traditionellen Bandmaschine: Drücke ich da auf "Stop", dann hält die Wiedergabe an, aber das Band bleibt an der Stelle stehen, so dass ich mit einem Druck auf "Play" die Wiedergabe fortsetzen kann.
    Worin siehst du also den Unterschied zwischen "Stop" und "Pause"?

    Ich sehe überhaupt nur dann einen Unterschied, wenn es sich nicht nur um Audio, sondern um Videoinhalte handelt. Dann nämlich bleibt bei "Pause" in der Regel ein Standbild stehen, während bei "Stop" das Bild verschwindet.

    Evtl. eine Funktion oder Methode die der Zähler automatisch auf Null (00:00) sitzt.

    Ich habe mich mal mit dem alten Media Player des IE5 (Media Player 6.4) beschäftigt. Der hat die Eigenschaft "CurrentPosition", die man per Script lesen, aber auch schreiben kann. Der Wert entspricht der momentanen Position in Sekunden ab Start der Mediendatei.
    Hilft dir das eventuell weiter?

    Schönen Abend noch,

    Martin

    1. Hallo Martin,

      Ich sehe überhaupt nur dann einen Unterschied, wenn es sich nicht nur um Audio, sondern um Videoinhalte handelt. Dann nämlich bleibt bei "Pause" in der Regel ein Standbild stehen, während bei "Stop" das Bild verschwindet.

      Das ist auch ViedoInhal, und bei mir verschwindet das Bild nicht, wenn ic haus Stop klicke, sondern bleibt der Film angehalten bzw. Standbild.

      [...] "CurrentPosition" [...]Hilft dir das eventuell weiter?

      Das funktioniert aber nicht ganz, da der Film zwar wieder von vorne anfängt, aber der Zähler zeigt nicht 00:00 an sondern macht weiter, wo ich den Film gstoppt habe.

      Besten Gruß
      Messmar