Hallo,
Jmd gibt Daten in die Formularfelder ein auf einer HTML Seite die auf Server A liegt -
Diese Daten werden ausgewertet durch eine check.php Datei auf server B.
In dieser PHP Datei steht allerdings nur "schicke die ausgewerteten Daten an xy" - nicht was auf den Bildschirm danach erscheinen soll -> daher leere Seite.
Aha, jetzt hab ich's verstanden.
Das Script (auf server B) soll die Daten an xy verschicken und dann weiterleiten ...
Das bedeutet, dass du dasScript auf Server B bearbeiten kannst (denn sonst könntest du ihm keine Weiterleitung spendieren). Also warum willst du nicht in *diesem* Script auch die Ausgabe realisieren? Das hätte sogar noch den Vorteil, dass der User auch eine Info bekommen könnte, wenn beim Versand ein Fehler auftritt. Die kriegt er ja nicht, wenn das Script nur "irgendwas" im Verborgenen tut und stur auf eine bestimmte Seite weiterleitet.
Diese reine Weiterleitung erreichst du, wie ich schon sagte, mit der PHP-Anweisung
header("Location: $url");
wobei $url eine vollständige, absolute URL enthalten muss, und das Script darf vor dieser Anweisung keine Daten an den Browser zurückgeben (nicht mal eine Leerzeile oder ein Blank).
So long,
Martin