Position von zu umließender Tabelle
Dieter
- design/layout
Hallo,
ich möchte in meinem HTML Dokument eine Tabelle anlegen, die vom restlichen Text umflossen werden soll.
Dies habe ich so versucht:
<table style="display: block; float: left; border: solid red 1px; margin: 7px;" border="1">
[...]
</table>
Das funktioniert auch wunderbar, jedoch möchte ich nun, dass sich die Tabelle 400pxl weiter unten befindet, und dort umflossen wird. Das habe ich mit "position:absolute" probiert und "top:400px" angegeben. Das Ergebnis war zwar die richtige Positionierung, jedoch befindet sich die Tabelle dann VOR dem Text und wird nicht mehr umflossen.
Wie kann ich die Tabelle 400pxl weiter unten positionieren und dennoch umfließen lassen?
Viele Grüße,
Dieter
Hallo Dieter,
vielleicht relativ? http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/positionierung.htm#position
gruß, Frankx
Hallo Dieter,
vielleicht relativ? http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/positionierung.htm#position
gruß, Frankx
Nein, das hab ich schon probiert ...
Hat nicht geholfen.
Hallo Dieter,
also ich hab auch nix gefunden. Bei u.g. code läufts wie beschrieben, er setzt das float, wo eigentlich sonst die tabelle stehen müsste...;
Frankx
Hallo Dieter,
also ich hab auch nix gefunden. Bei u.g. code läufts wie beschrieben, er setzt das float, wo eigentlich sonst die tabelle stehen müsste...;
Frankx
Aber schaut euch mal bitte das hier an:
http://laut.de/lautstark/cd-reviews/m/moonbootica/moonbootica/index.htm
Wie haben die das dann verwirklicht?
hallo dieter,
wo bitte meinst du denn auf der seite...;
gruß, frankx
die trackliste steckt in einer tabelle...;
Lieber frankx.
die trackliste steckt in einer tabelle...;
Würde es dir etwas ausmachen, auf das abschließende Semikolon bei deinen Sätzen zu verzichten?
Die durchgehende Kleinschreibung ist ja kein Problem, aber das Semikolon entstellt deine Sätze in meinen Augen doch sehr.
Wir kommunizieren hier miteinander und tauschen keine Befehle aus, welche mit diesem Zeichen abgeschlossen werden müssten.
Ich wäre dir zu Dank verpflichtet.
Einen schönen Donnerstag noch.
Gruß, Ashura
hallo ashura,
da bitte ich dich, religiöse und ethnische eigenheiten zu berücksichtigen; die kleinschreiberei habe ich mir von den engländern abgeschaut. das semi-kolon ist eine reizvolle mischung aus komma und punkt. tut mir leid, dass programmierer das als kommandozeilenende missbrauchen. ich bin deshalb aber nicht sauer auf sie, wie auch nicht auf die amis, dass sie englisch sprechen und wie auch sonst viele europäer einiges mehr kleinschreiben, als im deutschen. ich weiss, das mit der durchmisschung ist so eine sache, schließlich sind wir zwar im internet aber immer noch in deutschland...;
dank und gruß,
frankx
Hallo frankx.
da bitte ich dich, religiöse und ethnische eigenheiten zu berücksichtigen; die kleinschreiberei habe ich mir von den engländern abgeschaut. das semi-kolon ist eine reizvolle mischung aus komma und punkt.
Nein. Das Semikolon stellt eine sprachliche Verbindung von Komma und Doppelpunkt dar.
ich weiss, das mit der durchmisschung ist so eine sache, schließlich sind wir zwar im internet aber immer noch in deutschland...;
Also kann ich davon ausgehen, dass du meiner Bitte nicht entgegen kommst?
Schade.
Einen schönen Freitag noch.
Gruß, Ashura
hallo ashura,
wieso kommst du meiner bitte nach toleranz nicht nach? ich denke, sie steht weit höher, als die anstösselei an individuellen eigenheiten...;
s. a. http://de.wikipedia.org/wiki/Semikolon, das schöne semikolon, verbindet zwei hauptsätze, ist stärke als das komma und schächer als der punkt, heruntergekommen zu einem billigen befehlszeilenbeender, pfui...;
gruß, frankx
Hallo frankx.
wieso kommst du meiner bitte nach toleranz nicht nach?
Das tue ich. Meine Meinung behalte ich dennoch.
Einen schönen Freitag noch.
Gruß, Ashura
hallo ashura;
... auch wenn du die bedeutung des semikolons im sprachlich-grammatischer herkunft bisher gar nicht kanntest?
hauptsache bei der meinung bleiben, ist auch mal wichtig.
gut is für heute,
nächtle,
frankx
... ganz ohne semi-kolons, weil nicht mehr so verbindlich!
Hallo Dieter,
hier noch der Code...;
Gruß, Frankx
hier mit code:
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
<style type="text/css">
.position
{float:right;
width:100px;
border:1px solid red;
position:relative;
top:50px;
}
.imtext
{float:right;
width:100px;
border:1px solid red;
}
</style>
<title></title>
</head>
<body>
<table class="position">
<tr>
<td>
Zelle
</td>
<tr>
</table>
<p>
Text und Text und Text und so Text und Text und Text und so
Text und Text und Text und so Text und Text und Text und so
Text und Text und Text und so
Text und Text und Text und so
Text und Text und Text und so
Text und Text und Text und so
Text und Text und Text und so
Text und Text und Text und so
Text und Text und Text und so
<table class="imtext">
<tr>
<td>
im Text
</td>
<tr>
</table>
Text und Text und Text und so
Text und Text und Text und so
Text und Text und Text und so
Text und Text und Text und so
Text und Text und Text und so
Text und Text und Text und so
Text und Text und Text und so
Text und Text und Text und so
Text und Text und Text und so
Text und Text und Text und so
Text und Text und Text und so
Text und Text und Text und so
Text und Text und Text und so
</p>
</body>
</html>
hi,
Das funktioniert auch wunderbar, jedoch möchte ich nun, dass sich die Tabelle 400pxl weiter unten befindet, und dort umflossen wird. Das habe ich mit "position:absolute" probiert und "top:400px" angegeben. Das Ergebnis war zwar die richtige Positionierung, jedoch befindet sich die Tabelle dann VOR dem Text und wird nicht mehr umflossen.
Kann auch nicht.
http://www.w3.org/TR/CSS21/visuren.html#dis-pos-flo:
[...] if 'position' has the value 'absolute' or 'fixed', the box is absolutely positioned, the computed value of 'float' is 'none', [...]
Wie kann ich die Tabelle 400pxl weiter unten positionieren und dennoch umfließen lassen?
Du kannst der Tabelle ein entsprechendes margin-top geben - das versetzt die Tabelle weiter nach unten, aber auch der im Quellcode nachfolgende Inhalt, der sie umfliessen soll, wird dann erst auf dieser Höhe beginnen.
Ein Konstrukt á la
______________
|Inhalt |
|_________ |
| Tabelle | |
|_________| |
| |
|______________|
bei dem der Inhalt in einem einzigen Element liegen soll, kannst du mit den derzeitigen Mitteln von HTML und CSS nicht erreichen.
gruß,
wahsaga