Carrie: Seite mit PHP parsen / Session Cookies

Hallo,
wenn ich eine fremde Website, die mit Session Cookies arbeitet, auf meinem Server mittels PHP (Anm.: nur zur eigenen Ansicht) parse und so in meinem Browser aufrufe, wo werden dann die Session Cookies der Seite abgelegt, auf meinem Rechner oder auf dem Server?

Viele Grüsse Carrie

  1. Diese werden auf Deinem Rechner in den Temporary Internetfiles gespeichert.

    Gruß,
    Stevie b.

    1. Moin!

      Diese werden auf Deinem Rechner in den Temporary Internetfiles gespeichert.

      Stimmt nicht, diese Antwort ist falsch.

      - Sven Rautenberg

      --
      My sssignature, my preciousssss!
  2. hi,

    wenn ich eine fremde Website, die mit Session Cookies arbeitet, auf meinem Server mittels PHP (Anm.: nur zur eigenen Ansicht) parse und so in meinem Browser aufrufe, wo werden dann die Session Cookies der Seite abgelegt, auf meinem Rechner oder auf dem Server?

    Überlege mal selber: Wer ist für diesen Request der Server, wer der Client?

    gruß,
    wahsaga

    --
    /voodoo.css:
    #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
    1. Überlege mal selber: Wer ist für diesen Request der Server, wer der Client?

      Tja, da war ich schon am Überlegen: Ist der Client in diesem Fall nicht zunächst eigentlich mein eigener Server mit dem PHP-Skript???

      1. Ist der Client in diesem Fall nicht zunächst eigentlich mein
        eigener Server mit dem PHP-Skript???

        Nein, das Script wird vom Apache-Server Deines Providers ausgeführt und nur vom Browser/Client ausgegeben.

        1. hi,

          Ist der Client in diesem Fall nicht zunächst eigentlich mein
          eigener Server mit dem PHP-Skript???

          Nein, das Script wird vom Apache-Server Deines Providers ausgeführt und nur vom Browser/Client ausgegeben.

          Das ist, in Bezug auf die Frage, schon wieder eine nicht zutreffende Antwort.
          Bei dem Request, von dem Carrie sprach, übernimmt ihr PHP-Script die Rolle des Clients.

          gruß,
          wahsaga

          --
          /voodoo.css:
          #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
      2. hi,

        Überlege mal selber: Wer ist für diesen Request der Server, wer der Client?

        Tja, da war ich schon am Überlegen: Ist der Client in diesem Fall nicht zunächst eigentlich mein eigener Server mit dem PHP-Skript???

        Ja, genau.
        Also muss dieses Script sich auch darum kümmern, eventuelle Cookies entgegenzunehmen/zu speichern bzw. in einem weiteren Request wieder mitzuschicken.

        Das ganze von Hand zu machen, wird recht aufwendig - besser setzt man für solche Vorhaben eine vorhandene Klassenbibliothek wie bspw. cURL ein.

        gruß,
        wahsaga

        --
        /voodoo.css:
        #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
  3. Vielen Dank für die Antworten.

    Ich frage mich, ob ich das was ich mit dem "per PHP parsen" erreichen könnte, nicht auch einfacher mit dem Proxomitron statt mit PHP hinkriegen könnte. Ich möchte einen Javascript-"Wecker" einbauen, der sich meldet sobald ein bestimmter neuer Eintrag mit einem Formular auf der Website erscheint. Und ganz großer Luxus wäre es wenn das Formular auf der Website dann noch automatisch mittels Javascript abgeschickt würde. Wenn ich das Ganze mit dem Proxomitron hinbekäme, hätte ich das Problem mit den Session Cookies ja eigentlich umgangen da sich alles auf meinem Rechner zu Hause abspielt.
    Und der Websitenbesitzer hätte auch nix zu meckern wenn ich den Proxomitron nähme ;-)