Hallo,
Dann verstehe ich deine Antwort auch nachdem ich siehe mehreremals durchgelesen habe noch nicht!
dann versuche ich es mit einem haarsträubenden Beispielszenario für beide Begriffe. ;-)
1. Unwissenheit:
Volker P. ist in einem winzigen Dorf auf dem Land aufgewachsen. Er weiß zwar, dass es Autos gibt (es fahren ja immer wieder welche durchs Dorf), aber er weiß nicht, dass man eine besondere Lizenz, genannt Fahrerlaubnis, braucht, um so ein Auto fahren zu dürfen. Weil er das nicht weiß, hat er auch keine Veranlassung, über die hohen Preise von Fahrschulen zu lamentieren.
2. Desinteresse:
Volker P. ist in einem winzigen Dorf auf dem Land aufgewachsen. Er weiß zwar, dass es Autos gibt (es fahren ja immer wieder welche durchs Dorf), und er hat mal gehört, dass man eine besondere Lizenz, genannt Fahrerlaubnis, braucht, um so ein Auto fahren zu dürfen. Ein Nachbar hat ihm mal erzählt, dass man dafür viel üben muss und dass das furchtbar teuer sei. Aber Volker braucht sowieso kein Auto, weil er alle seine täglichen Besorgungen ganz gut mit dem Fahrrad erledigen kann. Deswegen sind ihm die Preise der Fahrschulen egal, obwohl er davon weiß.
Wenn man es nicht kennt[(Unwissenheit)], hat man aber auch nicht den Wunsch[(Desinteresse)], es zu kontrollieren.
Oder ich Verstehe Unwissenheit und Desinteresse nicht richtig.
Genau, du hast den Begriff Desinteresse in den falschen Satz gemischt:
Desinteresse heißt doch, dass ich um eine Tatsache weiß, mich aber absichtlich nicht um Einzelheiten kümmere.
Ich denke, Desinteresse hat nichts damit zu tun, ob
ich um eine Tatsache weiß
Doch, sicher. Desinteresse ist für mich, wenn einer sagt, "Ich weiß, es gibt noch andere Browser, aber die probiere ich gar nicht erst aus, weil mir mein XYZ gut genug ist".
Ein Computerlaie, der *gar nicht weiß*, dass es noch mehr gibt als nur den IE, ist deswegen nicht desinteressiert. Vielleicht würde er sich brennend für Alternativen interessieren, wenn er nur eine kennen würde.
So long,
Martin