Access 2000 Auswahliste
Ilja
- software
yo,
ich habe in Access 2000 eine formular, wo man werte über ein kombinatsfeld auswählen kann, dessen werte anhand einer abfrage generiert werden. so weit kein problem. nun soll es aber so sein, dass die select abfrage abhängig davon ist, welchen wert in einem anderen kombinationsfeld ausgewählt wurden. kennt jemand dafür einen guten link, wo das vorgehen dafür beschrieben ist oder kann mir kurz erklären, wie das geht ?
dank schon mal im vorraus...
Ilja
Hallo,
ich habe in Access 2000 eine formular, wo man werte über ein kombinatsfeld auswählen kann, dessen werte anhand einer abfrage generiert werden. so weit kein problem. nun soll es aber so sein, dass die select abfrage abhängig davon ist, welchen wert in einem anderen kombinationsfeld ausgewählt wurden. kennt jemand dafür einen guten link, wo das vorgehen dafür beschrieben ist oder kann mir kurz erklären, wie das geht ?
Du hast also in einer Formularebene (ohne Formular mit Unterformular) zwei ungebundene Kombinationsfelder jeweils mit Datensatzherkunft "SELECT ..."?
Beispiel:
Tabelle BLaender
ID AutoWert
Land Text
Tabelle Staedte
ID AutoWert
BLandID Zahl
Stadt Text
Beziehung:
BLaender.ID 1->n Staedte.BLandID
Formular Formular1:
Kombinationsfeld0:
Datensatzherkunft: SELECT BLaender.ID, BLaender.Land FROM BLaender;
Format: Spaltenanzahl:2, Spaltenbreiten: 0cm;2,54cm
Kombinationsfeld1:
Datensatzherkunft: SELECT Staedte.ID, Staedte.Stadt FROM Staedte WHERE (((Staedte.BLandID)=[Formulare]![Formular1]![Kombinationsfeld0]));
Format: Spaltenanzahl:2, Spaltenbreiten: 0cm;2,54cm
Das Problem ist nun noch, dass Du erreichen musst, dass bei einer Veränderung von Kombinationsfeld0 das Formular refreshed wird. Hierzu:
Kombinationsfeld0:
Ereignis-Nach Aktualisierung: [Ereignisprozedur]
[Ereignisprozedur]:
Private Sub Kombinationsfeld0_AfterUpdate()
Me.Form.Refresh
End Sub
viele Grüße
Axel
yo Axel,
Du hast also in einer Formularebene (ohne Formular mit Unterformular) zwei ungebundene Kombinationsfelder jeweils mit Datensatzherkunft "SELECT ..."?
eine formular, mit einem gebundenen kombinationsfeld und einem unterformular, dessen datenherkunft jeweils aus einer tabelle, bzw. aus einer abfrage kommen.
ich werde deinen vorschlag mal ausprobieren und sehen, ob ich es hinbekommen. vielen dank für deine hilfe.
Ilja
yo Axel,
ich wollte mich nochmal für deine hilfe bedanken. es hat alles geklappt. bin erst heute dazu gekommen, es auszuprobieren, da ich das projekt "inventarisierungs-datenbank" neben der alltäglichen arbeit machen soll, quasi aus den ärmel schütteln. da hat mir dein rat sehr geholfen, nicht all zuvel zeit mit probieren zu verschwenden.
Ilja