Habe es bis jetzt so umgeschrieben:
<script type="text/javascript">
var x=1;
document.writeln('<p align="center">');
while(x<=10)
{
document.writeln('<img src="test'+x+'.gif" id="test'+x+'" wert="feld'+x+'" onClick="checkme(x)">');
//alert(x);
if(x==10)
{
break;
}
else
x++;
}
document.writeln('</p>');
function checkme(feld)
{
var id_string = "";
for (i = 1; i<=10; i++)
{
if(x==i)
id_string = "test"+i;
}
feldwert = document.getElementById(id_string).wert;
alert(feldwert);
}
</script>
Allerdings bekomme ich immer noch ausschließlich die Meldung:
"feld10"
Warum das so ist ist mir klar. Am Ende der Schleife ist x = 10 und damit gut. Das ist ja aber nicht das was ich haben will.
Kann ich die Variable nach dem Schleifendurchlauf irgendwie zurücksetzen oder so?