Hopsel: C komme nicht weiter....

Beitrag lesen

Hi thomas!

Was muss ich da in den else Zweig schreiben?

Gar nix. Versuche es mal mit einer do-while-Schleife und einer switch-Verzweigung.

#include <stdio.h>
#include <stdlib.h>
#include <stdafx.h>

struct daten{
char name[20];
char vname[20];
int alter;
};
struct Knoten {
int zahl;
struct daten x;
struct Knoten *next;
};

int main()
{
char j, b;
int menue=0, i=0, gesucht;
struct Knoten *anfang=0, *ptr, *ende, *p0, *p1, zzahl;

//Schleife, die den Programmablauf regelt.  
do {

printf("\t- - - M A I N   M E N U  - - -\n\n\n\tWas moechten sie tun?\n\n");
printf("\t[1] Knoten anfuegen \n\t[2] Knoten ausketten\n\t[3] Knoten suchen\n\t[4] Ende\n\n\n\t\t");
printf("Ihre Wahl: ");
fflush(stdin);
scanf("%i" ,&menue);

/* * Folgender Quellcode ist nicht  
   * vollständig und soll nur zum  
   * Verständnis beitragen  
*/  
   switch(menue) {  
      case 1:  //Knoten hinzufügen  
               break;  
      case 2:  //Knoten entfernen  
               break;  
      case 3:  //Knoten anzeigen  
               break;  
      case 4:  break;  
      default: //Falsche Eingabe  
               break;  
   }  
  
//Programm wird beendet, wenn die 4 gewählt wird  
} while(menue != 4)  
  
return 0;  
}

Was mir noch auffällt, ist, dass du gar nicht kommentierst. Du nutzt auch nicht die Auslagerung von Programmteile in Funktionen. Das ist bei einem so kleinen Programm sicher noch nicht essentiell, aber später wirst du es zu schätzen wissen, wenn du eine gewisse Form einhältst.

MfG Hopsel

--
"It's amazing I won. I was running against peace, prosperity, and incumbency."
George W. Bush speaking to Swedish Prime Minister unaware a live television camera was still rolling, June 14, 2001
Selfcode: ie:% fl:( br:> va:) ls:& fo:) rl:? n4:& ss:| de:] js:| ch:? sh:( mo:) zu:)