Hi
die dann mit dem Javadoc-Generator zu einer übersichtlichen HTML-Seite zusammengebaut werden.
Für ein etwas umfangreicheres Javascript-Projekt würden wir das auch gerne benutzen.
muss es Javadoc sein? Schau dir doch mal etwas über noweb zusammen mit dem leo-outliner als GUI an.
http://www.eecs.harvard.edu/~nr/noweb/
http://webpages.charter.net/edreamleo/front.html
der Vorteil wäre dass du Sprachenunabhängig wärst, d.h. nicht nur deine JS-Dateien sondern auch CSS und HTML in eine konsistente Beschreibungssprache hättest und unterschiedlichste Dokuformate generieren könntest.
Ich bin von dem Ansatz total fasziniert, momentan scheiterts nur daran dass an meiner Uni nur ein antiquiertes Python (für leo) installiert ist.
Tschau
rolf