Tobi: bloß eine kleine HTML-Tabellenfrage

Hidiho!

Ich verzweifle gerade ordentlich am Schreiben einer Tabelle in HTML.
Ich bekomme es nicht hin, daß sich eine Zelle nicht vergrößert.

Das Ganze sieht so aus: http://de.selfhtml.org/html/frames/frameset4.gif
(Ich machs mit Tabellen, aber die Aufteilung ist die gleiche.)

Das 2. Frame soll eine konstante Höhe haben. (<td height=106>)
Wenn nun im 1. Frame mehr steht, als 2. und 3. Frame zusammen hoch sind, dann soll lediglich das 3. Frame wachsen.

Wie mach ich das?

Gruß, TOBI

  1. Hidiho!

    Heyho, diese Anrede gefällt mir!

    Ich verzweifle gerade ordentlich am Schreiben einer Tabelle in HTML.
    Ich bekomme es nicht hin, daß sich eine Zelle nicht vergrößert.

    Das Ganze sieht so aus: http://de.selfhtml.org/html/frames/frameset4.gif
    (Ich machs mit Tabellen, aber die Aufteilung ist die gleiche.)

    Das heißt, du missbrauchst Tabellen für Layoutzwecke? OK, das ist zwar nicht so gerne gesehen, aber ich schaue trotzdem mal, was sich machen lässt.

    Das 2. Frame soll eine konstante Höhe haben. (<td height=106>)
    Wenn nun im 1. Frame mehr steht, als 2. und 3. Frame zusammen hoch sind, dann soll lediglich das 3. Frame wachsen.

    Lass mich raten, 2 _und_ 3 wachsen gleichmäßig an? Ich weiß nicht, was die aktuellen Browser davon halten, aber in CSS gibt es das Konstrukt max-height, siehe die Selfhtml CSS-Referenz.

    HTH, Robert

    1. Danke Robert!

      Ich werde mal dem Link folgen. Das klingt ja vielversprechend. Die Zellen wachsen, glaube ich, wirklich gleichmäßig.
      Hast du einen Link zu einer Seite, auf der mit überzeugenden Worten erklärt wird, warum Tabellen nicht gut sind und was besser und einfacher ist?

      Tschaui, TOBI

      1. Moin!

        Ich werde mal dem Link folgen. Das klingt ja vielversprechend. Die Zellen wachsen, glaube ich, wirklich gleichmäßig.

        Ich hoffe mal, das das klappt, es war ne Schnellschussidee, d.h. diese CSS-Eigenschaft fiel mir direkt ein.

        Hast du einen Link zu einer Seite, auf der mit überzeugenden Worten erklärt wird, warum Tabellen nicht gut sind und was besser und einfacher ist?

        Schau doch einfach mal im Archiv vorbei, über diese Thema, auch über Frames vs. Tabellen vs. … wurden und werden interessante Debatten veranstaltet.

        Soviel kurz zur Diskussion: Tabellen sind ein HTML-Konstrukt, um Inhalte in einer tabellarischen Form dazustellen, z.B. Messwerte oder Preislisten, sie sind _kein_ Mittel zur Seitengestaltung. Dafür gibt div und CSS.

        Grüße, Robert

        1. Hallo Robert.

          Soviel kurz zur Diskussion: Tabellen sind [...] _kein_ Mittel zur Seitengestaltung. Dafür gibt div und CSS.

          Und was ist mit den anderen Elementen, welche eine aussagekräftigere Bedeutung haben?
          Das div-Element sollte nur zum Gruppieren genutzt werden, da es keine Aussage über den Inhalt macht.

          Einen schönen Sonntag noch.

          Gruß, Ash*feel free*ura

          --
          Selfcode: sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:) fl:( ss:) ls:[ js:|
          30 Days to becoming an Opera8 Lover -- Reviewing Macworld's Reviews of MacOpera
          Meine Browser: Opera 8.50 | Firefox 1.0.7 | Lynx 2.8.5 | Netscape 4.7 | IE 6.0
          Use OpenOffice.org
          1. Moin!

            Soviel kurz zur Diskussion: Tabellen sind [...] _kein_ Mittel zur Seitengestaltung. Dafür gibt div und CSS.

            Und was ist mit den anderen Elementen, welche eine aussagekräftigere Bedeutung haben?

            Klar, die sollen hier definitiv nicht unterschlagen werden, aber wenn ich z.B. eine Navigation oder eine Zusammenfassung des Textes betrachten möchte, ist es IMHO besser, das ganze in einen Container zu packen

              
            <div class="nav">  
            <h…>Inhalt</h…>  
            <ul>  
                <li><a href="" title="" rel="section"></a></li></ul>  
            </div>  
            
            

            bzw.

              
            <div class="abstract">  
            <h2>Zusammenfassung</h2>  
            <p></p>  
            </div>  
            
            

            als z.B. zehnmal <p class="abstract"></p> zu schreiben.

            Das div-Element sollte nur zum Gruppieren genutzt werden, da es keine Aussage über den Inhalt macht.

            S.o. Ich habe das ursprüngliche Posting so interpretiert, dass die Tabellenzellen als Container missbraucht werden, deshalb gleich der Hinweis auf div.

            Einen schönen Sonntag noch.

            Gleichfalls!

            Grüße, Robert