Online Überprüfung
Heike
- php
Hallo ich bin auf der Suche nach folgendem Script.
Ich habe eine Webseite die auf externen Webspace gelagert ist (t-online). Zusätzlich habe ich einen EIGENEN Server wo ich die etwas größeren Dateien ablege. Da sonst mein Speicher bei t-online zu klein wäre.
Meine Webseite ist folgendermaßen aufgebaut.
Menue:
HOME | Bilder |.......... | Gästebuch | usw....
Das Menue speicher ich auf meinem externen Server (t-online). Klickt man nun auf Bilder werden die Bilder von MEINEM Server aus abgerufen. Da dieser aber nicht dauerhaft an ist benötige ich ein Script welches überprüft ob der Server on oder off ist. Ist er on werden die Bilder angezeigt ist der off soll eine Fehlermeldung kommen: Server ist offline.
Ich suche dieses Script da ich leider kein Programmierer bin.
Vill könnt ihr mir ja helfen.
Vielen lieben Dank
Eure Heike
Hallo,
es gäbe eine Methode in Javascript:
<img src="http://deinserver.tld" onerror="this.src='error.gif';" />
wobei in deinem error.gif dann z.B. stehen könnte "server ist offline".
Es wird aber dann pro nichtangezeigtem bild ein error bild angezeigt.
Auch funktioniert das natürlich nur, wenn der Besucher Javascript aktiviert hat.
Ansonsten so ein Skript in PHP zu schreiben sollte eigentlich nicht das Problem sein. Ich würde aber ein Ausführungsinterval einbauen, das den status deines servers für z.B. 5 minuten zwischenspeichert. Denn solltest du innerhalb von 2 Minuten 50 Besucher haben, wird dein Daheimserver mit 50 Anfragen beschossen.
gruss
"Ich würde aber ein Ausführungsinterval einbauen, das den status deines servers für z.B. 5 minuten zwischenspeichert. Denn solltest du innerhalb von 2 Minuten 50 Besucher haben, wird dein Daheimserver mit 50 Anfragen beschossen."
Das hört sich sehr gut an, wenn du so ein Script schreiben könntest wäre ich dir sehr dankbar.
Gruss
Heike
Hi,
Ansonsten so ein Skript in PHP zu schreiben sollte eigentlich nicht das Problem sein.
Das sehe ich auch so. Ein HEAD-Request auf eine garantiert vorhandene Ressource auf dem Heimserver sollte dazu ausreichen.
Ich würde aber ein Ausführungsinterval einbauen, das den status deines servers für z.B. 5 minuten zwischenspeichert.
Warum?
Denn solltest du innerhalb von 2 Minuten 50 Besucher haben, wird dein Daheimserver mit 50 Anfragen beschossen.
Ja und? Wenn der Server tatsächlich online ist, muss er Dutzende von Requests für die Bilder bearbeiten, die dann abgerufen werden. Da sollte die Online-Abfrage wohl kaum ins Gewicht fallen.
So long,
Martin
Hi,
Korrektur:
<img src="http://deinserver.tld" onerror="this.src='error.gif';" />
da fehlte natürlich noch ein bild:
~~~html
<img src="http://deinserver.tld/einbild.png" onerror="this.src='error.gif';" />
> Warum?
Kleinvieh macht auch Mist (vgl DDOS). Weil das PHP Skript damit nicht ständig von äusseren Faktoren abhängig wäre.
> Ja und? Wenn der Server tatsächlich online ist, muss er Dutzende von Requests für die Bilder bearbeiten, die dann abgerufen werden. Da sollte die Online-Abfrage wohl kaum ins Gewicht fallen.
s.o.
gruss
--
no strict;
no warnings;
79\.78 cups of Coffee (Brewed) + Me = Death
Kalorien sind winzig kleine nachtaktive Tiere, die unbeobachtet menschliche Kleidung enger nähen.
Hallo
erstmal danke für deine Vorschläge aber ich würde eine php Lösung Vorziehen.
Trotzdem Danke
Heike
Hello,
Denn solltest du innerhalb von 2 Minuten 50 Besucher haben, wird dein Daheimserver mit 50 Anfragen beschossen.
Ja und? Wenn der Server tatsächlich online ist, muss er Dutzende von Requests für die Bilder bearbeiten, die dann abgerufen werden. Da sollte die Online-Abfrage wohl kaum ins Gewicht fallen.
Aber ein kurzes Timeout für den Socket und eines für den Request sollte gesetzt werden, da ein nicht existenter Server schließlich keinen Fehlerstatus senden kann.
Harzliche Grüße vom Berg
esst mehr http://www.harte-harzer.de
Tom
Hi,
Aber ein kurzes Timeout für den Socket und eines für den Request sollte gesetzt werden, da ein nicht existenter Server schließlich keinen Fehlerstatus senden kann.
Selbstverständlich. So sehr wollte ich jetzt nicht ins Detail gehen, sondern nur einen möglichen Weg aufzeigen.
Natürlich möchte niemand ein bis zwei Minuten warten, bis er endlich die Info bekommt, der Server sei nicht da.
Ciao,
Martin
Ahoi Heike,
Klickt man nun auf Bilder werden die Bilder von MEINEM Server aus abgerufen.
d.h. nur die bilder sind auf deinem Server, das script welches für das
anzeigen verantwortlich ist liegt auf dem von t-online? hast du bei
t-online überhaupt die möglichkeit PHP zu verwenden, hast du dies nicht
geht dein vorhaben garnicht, denn:
MfG