Hi,
ja, ja, die feiertage hatte ich übersehen. diese gibts aber sicherlich irgendwo.
am einfachsten in einer db. dann ließe sich per count() die anzahl der tage ermitteln, welche in der where bedingung zwischen start- und enddate angegeben sind.
oder aber du hast ein (sortiertes) array mit schlüsseln, welche das datum sind. dann ließe sich das über array-funktionen machen.
Ja, stehen in der DB. Allerdings sollen sie ja nicht nur für ein Jahr gelten (wie es in Excel ist), sondern ich war ein bisschen cleverer. So muss jetzt niemand jährlich die Feiertage nachpflegen, sondern man definiert sie nur einmal für jeden Standort.
Die fixen Feiertage sind kein Problem (z.B. 01.01.), aber es gibt ja auch die beweglichen, die sind in der DB nur als Abstand zu Ostersonntag gespeichert, also z.B. +1 für Ostermontag oder -2 für Karfreitag.
Aber da hab ich schon was Schlaues im Hinterkopf.
Der Yeti
Habe nun, ach! WInfo, BWL, und Mathe, Und leider auch Info!
Durchaus studiert, mit heißem Bemühn. Da steh' ich nun, ich armer Thor!
Und bin so klug als wie zuvor!
sh:( fo:| ch:? rl:? br:< n4:& ie:( mo:| va:| de:[ zu:) fl:| ss:) ls:< js:|