Hallo Gernot,
Das ganze habe ich getestet auf der Grundlage der Version_0.01 des EMFF, die ich mir vor einem Jahr mal runtergeladen hatte. Wenn Marc da bei seinem Player mittlerweile grundlegend anders arbeitet, könnte es sein, dass es nicht funktioniert.
Keine Sorge, _noch_ kann er Musik abspielen. ;-)
Wieso empfiehlst du Urgixgax nicht, das <object>-Tag in ein <div>-Tag zu stecken, dass er dann über eine id ansprechen kann?
HTML:
<div id="emff"></div>
Über den Aufruf der folgenden Funktion playSound() lässt sich die Musik ein Mal abspielen (ungetestet):
function playSound()
{
var url = "2005/files_page_index/emff_standard.swf?src=2005/files_page_index/willkommen.mp3&autostart=yes";
document.getElementById("emff").innerHTML =
"<object type=\"application/x-shockwave-flash\" data=\""+url+"\" width=\"0\" height=\"0\">\n"
+"<param name=\"movie\" value=\""+url+"\"></object>";
}
Alternativ wäre denkbar, die Funktion so umzuprogrammieren, dass die abzuspielende Datei als Parameter übergeben wird. Dann sind auf einfache Weise mehrere Musik-Links möglich.
Grüße
Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/
Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html