Christoph Schnauß: Flexibele Ausrichtung

Beitrag lesen

hallo Philip,

Ich habe ein Drop Down Menü programmiert

Ich fürchte, das ist eine Falschaussage. Du hast ein sehr altes Script irgendwo gefunden und hast es "angepaßt".

Zum aufrufen dieses Javascripts nutze ich einen einfach Gif-Button. Wie kann man es schaffen, dass sich die Gif-Buttons flexibel so anordnen, das sie, wenn ein Untermenü geöffnet ist, sich unter den iframe des Untermenüs setzen?

Steck deinen button einfach unter den iFrame in dasselbe DIV.

<SCRIPT LANGUAGE="JavaScript">

Da fehlt "type"

if (navigator.appName == "Netscape") {
                layerStyleRef="layer.";
                layerRef="document.layers";
        }else{
                layerStyleRef="layer.style.";
                layerRef="document.all";

Das ist das, was dein Script als "alt" und ungeeignet auszeichnet. So etwas wurde eingesetzt, als die Browser der 4er-Generation aktuell waren. Heutige "Netscapes" können document.layers auch nicht mehr. Und darüberhinaus macht es keinen Sinn, zur Differenzierung nach document.appName zu fragen. Du solltest nach dem differenzieren, was ein Browser kann, am häufigsten wird dazu document.getElementById() eingesetzt.

function showHideLayerSwitch(layerName){
        if (eval(layerRef+'["'+layerName+'"]'+styleSwitch+'.visibility == visibleVar'))

eval() ist nicht die glücklichste Wahl.

</head>
<center>
<body background="menu.gif" onload="init()">

Was soll dieses ominöse <center> da im Niemandsland?

Grüße aus Berlin

Christoph S.