Hallo Eternius,
Hallo,
dein skript stellt ja den client da. Du riskierst in dem Skript mit der direkten Verarbeitung incl wegschreiben und etc, dass, wenn das Wegschreiben nicht sofort klappt (gelockte Datei etc), einfach die Verbindung so lange offen bleibt, bis die Daten verarbeitet sind.
daran hatte ich noch garnicht gedacht! Allerdings habe ich den
Vorteil, dass der Server und der Client einzig und allein über diese
Verbindung unterhalten.
Nun ist halt die Frage, ob es dir wichtiger ist, dass das Skript weniger Speicher verbraucht, oder die Verbindung schneller beendet wird.
Ich werde mal Testen, auf wieviel Speicher der Prozess anwächst und
dann meine Schlüsse ziehen!
Bis hierhin danke schonmal!
Greez,
opi
--
Selfcode: ie:( fl:( br:^ va:) ls:] fo:) rl:( n4:? ss:| de:] ch:? mo:|
Selfcode: ie:( fl:( br:^ va:) ls:] fo:) rl:( n4:? ss:| de:] ch:? mo:|