Dennis: Suchformular (mit POST) und Seiten-Blätterfunktion (mit GET)

Beitrag lesen

Hi Günther,

Die ganzen URLs in der Website werden zwar via mod_rewrite als unterordner dargestellt (www.domain.de/suche/ für www.domain.de/suche.php), aber das ginge ja trotzdem indem ich dann einfach noch für jedes suchfeld die RewriteRules erweitern würde nach dem Prinzip "www.domain.de/suche/name/ort/beruf/" o.Ä.

So kompliziert musst du es doch gar nicht machen - im zweiten Schritt hängst du die Daten einfach an /suche/ dran, also /suche/?foo=bar&wert=bla, dann kannst du das ganze einfach so umschreiben lassen:

RewriteRule script.php /foobar.php [QSA]

Durch das QSA (Query String append) wird der "Anhang" von script.php auch wieder an foobar.php angehängt, zusätzlich kannst du aber auch noch Parameter fest hinter foobar.php angeben, z.B. so:

RewriteRule script.php /foobar.php?mode=redirected [QSA]

Damit sollte schon einiges zu machen sein ...

... das Problem dabei ist nur dass ich tatsächlich Arrays habe.

Was ja aber erst mal nicht gegen die Verwendung der obigen Methode spricht, zumindest nicht aus technischen Gründen. Und wenn du alle Parameter die weitergereicht werden müssen in ein Array packst, kannst du selbiges ja auch bequem anhängen per:

foreach($_POST['array'] as $key => $value)

Also sind Sessions die einzige echt Lösung, oder?

Wenn die Daten serverseitig speichern willst und die Weitergabe nicht dem Clienten überlassen willst, dann bleibt dir keine andere Möglichkeit, als die Daten serverseitig zu speichern, womit du einen Session-Mechanismus hast.

MfG, Dennis.