Detlef G.: Listenformatierung

Beitrag lesen

Hallo Marco

»» ul, li  

> {  
>  margin-left: 0;  
>  padding-left: 0;

Wenn du großen Wert darauf legst, dass die Abstände (margin und padding) in
möglichst allen Browsern identisch angezeigt werden, solltest du nicht nur
jeweils den linken Abstand auf 0 setzen sondern alle angeben.
Du kannst stattdessen margin: 0; padding: 0; notieren und anschließend je
nach Bedarf für ul oder/und li jeweils genau den Abstand definieren, den
du wünschst.

»» font-size: 1em;

Das ist hier nicht nötig. Es sagt eigentlich nur, genauso groß wie beim
Elternelement, also genauso groß, wie es auch ohne Angabe wäre.

»» <ul>  

> <li class="menutitle"></li>

Wozu das leeres Listenelement?
Wenn da noch etwas rein soll, dann schreib es auch rein, bevor du am
Layout feilst. Wenn da nichts rein soll, lass es weg und gebe dem ersten
benutzten Listenelement eine Klasse, oder definiere die Eigenschaften
für den Border und die Abstände der ul.

»» <li><a href="http://www.yahoo.de/seite1.html" title="seite1">  

> » Link1</a><br />

^^^^^^
Das ist doch Blödsinn.

»» <a href="http://www.yahoo.de/seite2.html" title="seite2">  

> » Link2</a></li></ul>

Wozu soll eine Liste sinnvoll sein, die nur einen Listenpunkt enthält, dafür
aber alle Einträge in diesem einen Listenpunkt mittels <br /> getrennt sind?

Die Klasse "menutitle" erzeugt eine gestrichelte Linie, welche zwischen den Listen angezeigt wird. Beim IE ist jedoch der Abstand zwischen der Linie und dem Link "Link3" zu groß.

Der IE stellt leere Elemente immer mindestens so hoch da, wie für einen Text
darin nötig wäre, selbst dann, wenn das Element keinen enthält.
Also, entweder du füllst den ersten Listenpunkt, oder du lässt ihn weg.

Auf Wiederlesen
Detlef

--
- Wissen ist gut
- Können ist besser
- aber das Beste und Interessanteste ist der Weg dahin!