Klaus: Guter Code-Analysator

Beitrag lesen

Hallo,

Darum frage ich, ob dies evt. schon jmd. gemacht hat.

Mir fehlt wohl das Programmier-Können (!= PHP).

Aber so schwer stell ich mir das auch nicht vor:

Stritt 1:
Welche Variablen werden deklariert und in welcher Zeile.
If-Blöcke werden übersprungen.
Dann wird ermittelt, wann der erste Zurgiff auf die Variable erfolgt. Wenn dieser vor der Initialisierung erfolgt => Meldung.
So wäre das $log (Login) Problem zu vermeiden.

Schritt 2:
Spring in die IF-Anweisung und Verfahre ähnlich wie in Schritt 1 (Wurden Variablen vorher initialisiert).
Danach spring in die nächst tiefere IF-Anweisung.
Wenn der IF-Block fertig ist, spring zum nächsten IF-Block.

Bsp:
<?php
$var = ""; //$var ini. in Zeile 1
$text .= "Welt"; //Fehler, da $text nicht ini.

$var .= "Hallo Welt"; //Wurde schon ini.

//Dieser IF-Block wird in Schritt 1 übersprungen
if($_GET['pw'] == "abc")
  {
  //Schritt 2:
  $log = 1;
  //Paar Zeilen Code
  if($log == 1) //Alles OK, da es in der IF-Anweisung ini. wurde.
    echo "Alles Klar";
  }

if($log == 1) //Fehler, da $log nicht ini. wurde
  echo "Asd";
?>

ini = Initialisiert.

Grüße
Klaus