line-height
abu
- css
Hallo, ich hab da ein kleines Problem.
Ich habe diverse Überschriften mit css h2 zwecks SEO definiert. Nun wird aber immer ein doppelter Zeilenumbruch/Abstand zum folgenden Fließtext angezeigt, ich möchte aber das nach der mit h2 definierten Überschrift sofort in der nächsten Zeile der Fließtext beginnt. Habe schon einiges probiert mit line-height - scheine da aber auf dem Holzweg zu sein. Wüsste zwar, wie ich das Problem etwas unelegant umgehen könnte, aber eben wegen der onSite-SEO möchte ich unbedingt das h2-Attribut
h2{
font-family : Tahoma, Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif;
color : #CCCCCC;
font-size : 11px;
padding-bottom : 0px;
margin-left : 0px;
margin-top: 0px;
font-weight : bold;
}
erhalten!!!
Danke schon mal im Voraus.
Hallo abu,
h2{
font-family : Tahoma, Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif;
color : #CCCCCC;
font-size : 11px;
padding-bottom : 0px;
margin-left : 0px;
margin-top: 0px;
font-weight : bold;
}
Was bestimmst Du denn mit margin-top: 0px;
?
Gruß aus Köln-Ehrenfeld,
Elya
Hab ich nur der Übersichtlickeit wegen drin. Kann man auch weglassen.
Aber hat ja nix mit meinem Problem zu tun.
Gruss abu
Hallo abu,
h2{
font-family : Tahoma, Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif;
color : #CCCCCC;
font-size : 11px;
padding-bottom : 0px;
margin-left : 0px;
margin-top: 0px;
font-weight : bold;
}Was bestimmst Du denn mit
margin-top: 0px;
?Gruß aus Köln-Ehrenfeld,
Elya
Hallo abu,
Was bestimmst Du denn mit
margin-top: 0px;
?
Hab ich nur der Übersichtlickeit wegen drin. Kann man auch weglassen.
Aber hat ja nix mit meinem Problem zu tun.
Weißt Du denn, was es macht?
Gruß aus Köln-Ehrenfeld,
Elya
Ich bestimme den Abstand nach oben.
Aber hats was mit meinem Problem zu tun?!
Mfg
Hallo abu,
Was bestimmst Du denn mit
margin-top: 0px;
?Hab ich nur der Übersichtlickeit wegen drin. Kann man auch weglassen.
Aber hat ja nix mit meinem Problem zu tun.Weißt Du denn, was es macht?
Gruß aus Köln-Ehrenfeld,
Elya
Hallo abu,
Ich bestimme den Abstand nach oben.
Aber hats was mit meinem Problem zu tun?!
Dein Problem ist der Abstand nach unten.
Gruß aus Köln-Ehrenfeld,
Elya
Ganz genau. Also was schert mich dann im Moment das top-margin?!
Ich verstehs nicht ganz auf was du rauswillst.
Hallo abu,
Ich bestimme den Abstand nach oben.
Aber hats was mit meinem Problem zu tun?!Dein Problem ist der Abstand nach unten.
Gruß aus Köln-Ehrenfeld,
Elya
Hi,
Ganz genau. Also was schert mich dann im Moment das top-margin?!
nichts - Du gibst es aber an.
Ich verstehs nicht ganz auf was du rauswillst.
Wenn margin-top der Abstand nach oben ist und Du den Abstand nach unten bestimmen möchtest, dann nimmst Du ...?
Cheatah
Hallo,
Dein Problem ist der Abstand nach unten.
Ganz genau. Also was schert mich dann im Moment das top-margin?!
Ich verstehs nicht ganz auf was du rauswillst.
Herrje! Du setzt also ein 'margin-top', obwohl dich der Abstand nach oben
nicht interessiert, aber kein 'margin-bottom', obwohl der Abstand nach unten
genau das ist, was du festlegen möchtest...
Ein Tip für die Zukunft: Wenn du dir mit solchen Abständen unsicher bist,
verpasse den betreffenden Elementen mal ein 'border' oder besorge dir sowas
wie die 'Webdeveloper-Erweiterung' für Firefox (die hat die praktischen
'outline-Fuktionen'). Dann siehst du nämlich welche Elemente wo ein
voreingestelltes 'margin' oder 'padding' haben.
Gruß, Jan
Hi abu!
Ich bestimme den Abstand nach oben.
Aber hats was mit meinem Problem zu tun?!
Wo ist denn der Abstand zu groß (oben oder unten)?
Gruß Gunther
Der Abstand nach unten. Der normale Fließtext soll so zusagen in der nächsten Zeile direkt folgen:
Überschrift
Fließtext Fließtext etc
MfG
Hi abu!
Ich bestimme den Abstand nach oben.
Aber hats was mit meinem Problem zu tun?!Wo ist denn der Abstand zu groß (oben oder unten)?
Gruß Gunther
Hi noch Mal!
Also deine Nase müsste langsam platt sein, so sehr wie dich Elya darauf gestoßen hat, wo dein Problem liegt...!
Jetzt also zum mitdenken: "Der Abstand nach unten ist dir zu groß. Was aber hast du verkleinert, bzw. auf Null gesetzt - den Abstand nach oben!
Also verwende anstatt margin-top einfach margin-bottom oder besser gleich margin: 0;
Der Abstand nach unten. Der normale Fließtext soll so zusagen in der nächsten Zeile direkt folgen:
Überschrift
Fließtext Fließtext etcMfG
Hi abu!
Ich bestimme den Abstand nach oben.
Aber hats was mit meinem Problem zu tun?!Wo ist denn der Abstand zu groß (oben oder unten)?
Gruß Gunther
Okay, alles klar, hat hingehauen!
Danke, für diese DIREKTE KLARE Antwort, die auch einem Menschen, der sich mit der Materie erst seit kurzem befasst, logisch erscheint und eine schnelle unkomplizierte Problemlösung ermöglicht.
MfG
Hi noch Mal!
Also deine Nase müsste langsam platt sein, so sehr wie dich Elya darauf gestoßen hat, wo dein Problem liegt...!
Jetzt also zum mitdenken: "Der Abstand nach unten ist dir zu groß. Was aber hast du verkleinert, bzw. auf Null gesetzt - den Abstand nach oben!
Also verwende anstatt margin-top einfach margin-bottom oder besser gleich margin: 0;Der Abstand nach unten. Der normale Fließtext soll so zusagen in der nächsten Zeile direkt folgen:
Überschrift
Fließtext Fließtext etcMfG
Hi abu!
Ich bestimme den Abstand nach oben.
Aber hats was mit meinem Problem zu tun?!Wo ist denn der Abstand zu groß (oben oder unten)?
Gruß Gunther
Hallo Abu,
Okay, alles klar, hat hingehauen!
Danke, für diese DIREKTE KLARE Antwort, die auch einem Menschen, der sich mit der Materie erst seit kurzem befasst, logisch erscheint und eine schnelle unkomplizierte Problemlösung ermöglicht.
Selber denken macht schlauer ;-)
Gruß aus Köln-Ehrenfeld,
Elya
hi,
Okay, alles klar, hat hingehauen!
fein, und nachdem du jetzt etwas über CSS gelernt hast, schaust du dir bitte noch </faq/#Q-09a> und </faq/#Q-09b> an - und zitierst in zukunft bitte sinnvoll, anstatt immer gedankenloses ToFu hier reinzuklatschen, ja?
vielen dank.
gruß,
wahsaga