LanX!: Mozilla als Filemanager einsetzen?

Hi

ich würde gerne auf allen Plattformen einen einheitlichen Filemanager nutzen können und bin auf der Suche nach ner entsprechenden Extension für Mozilla/Firefox.

was ich bisher gegoogelt habe scheint mir nun eher eine remotelösung zu sein, da wird gleich PHP oder ASP erwartet...
http://filemanager.mozdev.org/index.html

Irre ich mich? Oder kann mir da jmd sonst was empfehlen???

Tschau
 rolf

  1. Nimm doch gleich den Konqueror!

    1. Hallo Konqi,

      Nimm doch gleich den Konqueror!

      Der ist - im Gegensatz zum Firefox - nicht plattformunabhängig.

      @LanX!: Wäre ein in Java geschriebener Dateimanager für dich etwas? Das kommt nämlich ganz darauf an, was du brauchst. Und in Java findet sich da bestimmt etwas.

      Grüße

      Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

      --
      Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
      Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
      http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
      1. Hi,

        Nimm doch gleich den Konqueror!

        Der ist - im Gegensatz zum Firefox - nicht plattformunabhängig.

        Auch der Firefox ist nicht plattformunabhängig, genauso viel oder wenig wie ein Java-Dateimanager. Ich glaube sogar, das der Konqueror auf deutlich mehr Plattformen läuft als Firefox.
        Allerdings läuft ein geschickt(!) gebauter Java-Dateimanager noch auf der einen oder anderen Plattform mehr, da hättest Du dann sogar auf dem Handy noch ganz gute Erfolgschancen.

        Aber viele sind's wohl nicht http://sourceforge.net/search/?type_of_search=soft&exact=1&forum_id=0&group_id=0&atid=0&words=filemanager+Java&Search=Search

        so short

        Christoph Zurnieden

      2. Hallo Marc!

        @LanX!:

        *räusper*
        Board?

        ℆, ℒacℎgas

        --
        Bei der intendierten Realisierung der linguistischen Simplifizierung
        des regionalen Idioms resultiert die Evidenz der Opportunität extrem
        apparent, den elaborierten und quantitativ opulenten Usus nicht assi-
        milierter Xenologien konsequent zu eliminieren!
        1. Hallo Lachgas,

          @LanX!:

          *räusper*
          Board?

          Wie soll ich das nun verstehen?

          Grüße

          Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

          --
          Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
          Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
          http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
          1. Hi Marc,

            *räusper*
            Board?

            Wie soll ich das nun verstehen?

            tja da hab ich jetzt auch gerätselt...aber ...

            Du hast dich in einem Posting auf zwo Leute geantwortet (wie es hier schon fast alle gemacht haben) und es durch
            @-Notation kenntlich gemacht.

            Ignoriers einfach, spätestens seit dem Nestet-View-Feature ist das hier auch irgendwo ein Board!

            Tschau
             Rolf

            (in dem die emailbenachrcihtigung nicht mehr funzt???)

            1. Hi again,

              Ignoriers einfach, spätestens seit dem Nestet-View-Feature ist das hier auch irgendwo ein Board!

              Listen-Ansicht wär korrekter...

              (in dem die emailbenachrcihtigung nicht mehr funzt???)

              jetzt klappts wieder... komisch lags daran dass die andere adresse (lanxspam@gmx.de) nicht in einem my-Profil eingetragen wurde?

        1. Hallo Konqi,

          http://jenseng.com/archives/000028.html

          Trotzdem ist er immer noch nicht plattformunabhängig. Ich weiß, dass er in einer Cygwin-Umgebung auch auf Windows läuft - er ist aber nicht nativ für Windows entwickelt.

          Grüße

          Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

          --
          Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
          Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
          http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
  2. hallo,

    was ich bisher gegoogelt habe scheint mir nun eher eine remotelösung zu sein, da wird gleich PHP oder ASP erwartet...
    http://filemanager.mozdev.org/index.html

    Mir ist bisher nicht bekannt, daß sich ein "Gecko" auch als Dateimanager eignet. Die einzige Alternative, die mir einfällt, ist ein auf einer gänzlich anderen Programmiertechnik aufgebauter Filemanager: http://tkdesk.sourceforge.net. Ehe KDE ausgereift war, habe ich den immer als Filemanager unter Linux eingesetzt (die SuSE hat ihn ungefähr bis SuSE 6 sogar als default-Filemanager für FVWM2 installiert), und er funktioniert auch unter Windows, allerdings muß man sich dann zusätzlich noch TCL/Tk installieren, beispielsweise von ActiveState, und ziemlich viel im Code herumfuhrwerken, weil das Ding ausschließlich für UNIX/Linux konzipiert ist und die Windows-Pfade erst beigebracht bekommen muß. Ich hatte mir sogar mal eine "deutschsprachige Version" gebaut, aber die scheint irgendwo verlorengegangen zu sein.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.