Hu!
Da muss aber irgendwas gewaltig danebengegangen sein. EISA ist mir als Partitionstyp oder Dateisystem völlig unbekannt, aber der EISA-Steckplatz ist mir aus der Frühzeit der PC-Evolution als Sackgassenentwicklung ein Begriff.
Die EISA-Partition wird meines Wissens nach von den Herstellern angelegt, wenn z.B. ein OS vorinst. wird. Da sind dann irgendwelche Daten zum reinst. oder so drin.
Ich auch. ;-)
Dann sind wir schon zu zweit ;).
Und was spricht gegen die Datenträgerverwaltung von XP/2k? Die kann's auch mit USB-Laufwerken.
Alternativ: Was spricht dagegen, die Platte mal eben an den internen IDE-Anschluss anzustöpseln?
Die Platte wird zwar in der Datenträgerverwaltung angezeigt, aber leider gibts da keine Möglichkeit, die Partition zu löschen, zu formatieren oder sonst was. Und an den IDE-Port kann ich die Platte nicht hängen, denn: es ist ne 2,5" Platte und nen entsprechenden Adapter hab ich leider nicht. Hätt ich vielleicht vorher noch erwähnen sollen :).
Ich hätt' gern ein blaues. :-)
mit oder ohne H5N1? ;)
Gruß, Jan