Fabian Transchel: C++ Wie Dekonstruktor einsetzen?

Beitrag lesen

Hallo *Markus,

Stell dir vor, du hast ein Objekt, dessen Eigenschaften nach seiner Dekonstruktion in einer Datenbank erhalten werden sollen. [...]

Das klingt eigentlich plausibel. Also habe ich das jetzt richtig verstanden, dass der Dekonstruktor, wenn auch nichts in der Funktion angegeben wurde, er _mindestens_ den Speicher freigibt, und ich mit zusätzlichen Angaben in dieser Funktion eben solche Aufgaben, wie von dir beschrieben, lösen könnte?

Jein - nur wenn die Objekte selbst dynamisch Speicher anfordern, dann muss der auch wieder freigegeben werden. Der Speicher der Instanzvariavblen muss nicht freigegeben werden, das passiert automatisch *nachdem* der Dekonstruktor ausgeführt wurde. ("Nachdem" nur im Sinne dessen, dass es hinterher passiert, der Vorgang wird direkt auf den Dekonstruktor folgen.) Alles andere wäre auch sinnfrei, da du im Dekonstruktor noch auf die Instanzvariavblen zugreifen wollen könntest...

Grüße aus Barsinghausen,
Fabian

--
"It's easier not to be wise" - < http://www.fabian-transchel.de/kultur/philosophie/ialone/>