Hallo php5-ler,
Nun gibt es php5 schon etwas länger im produktiven Einsatz. Deshalb möchte ich die vor einem knappen Jahr in Exceptions in PHP5 schon einmal angerissene Diskussion neu aufleben lassen:
Welche Fehler sollte man per Exception behandeln, welche mit anderen Methoden, z. B. Rückgabe eines Fehlerobjekts.
Intuitiv würde ich sagen, dass unerwartete und fatale Fehler durch Exceptions behandeln werden sollten:
- Datenbankverbindung fehlgeschlagen
- Klassendatei nicht gefunden
...
Was ist aber mit Fehlern, die behandelt werden _müssen_, aber vorkommen _dürfen_:
- Keine xml-Datei zu dieser URL gefunden
- xml in Datei xyz nicht wohlgeformt
...
Einen Schritt weiter: Falls ich Exceptions benutze, empfiehlt es sich eher, mit Errorcodes zu arbeiten oder sollte für jede Ausnahme eine eigene Klasse von Exception abgeleitet werden?
Mir ist klar, dass es hier kein richtig oder falsch gibt und auch die üblichen Arbeitsmethoden von Sprache zu Sprache differieren. Dennoch möchte ich gerne von Euch wissen, wie _Ihr_ darüber denkt und welchen Nachteil ein eher aufwändiges Exceptionhandling haben könnte.
Österliche Grüße
Olaf Schneider