dedlfix: Fragen zu Linux

Beitrag lesen

echo $begrüßung;

Ich möchte demnächst erst Schritte in Richtung Linux wagen. Allerdings habe ich keinen blaßen Schimmer davon. Deshalb stelle ich ein paar Fragen:

Gegenfrage: Was ist dein Ziel? Was willst du mit Linux erreichen? Willst du beispielsweise nur von MS weg und suchst ein neues Desktop-System? Möchtest du mehr über Linux als Server wissen?

  1. Welche Distribution ist am günstigsten? Womit kann ein Anfänger eurer Meinung nach am besten zurechtkommen?
  2. Was muss ich bei der Installation beachten, damit meine Windowspartition keinen Schaden bekommt?

Zum Schnuppern, ohne Windows zu beeinträchtigen gibt es beispielsweise Knoppix, das von CD läuft. Soweit ich weiß, ist es auch möglich, veränderte Einstellungen auf Festplatte zu sichern.

Es gibt auch noch cygwin. Damit bekommt man Linux-Feeling auch unter Windows. Die Kommandozeile ist kein Problem, und auch eine grafische Oberfläche lässt sich wohl installieren.

Und außerdem gibt es noch VMWare und Konsorten, die dir einen Rechner emulieren. Außer Festplattenplatz (und dem installierten VMWare) beschädigt das auch nicht das laufende Windows. Von VMWare gibt es auch einen VMWare-Player, zu dem es bereits vorgefertigte Images gibt.

Die cygwin- und VMWare-Variante haben noch den Vorteil, dass du, auch wenn du nur einen Rechner hast, während deines Linux-Tests ein laufendes System zur Verfügung hast, mit dem du bei Problemen im Internet recherchieren oder im (SELFHTML-)Chat nach Hilfe fragen kannst.

Und mit mehreren VMs kannst du auch mehrere Linux-Systeme gleichzeitig einrichten und testen. Dann sehe ich auch keine allzugroßen Bedenken, Selbstbau-Varianten wie Gentoo zu testen. (Gentoo hat eine recht umfangreiche Dokumentation und man bekommt beim Installieren auch noch einen gewissen Überblick über die Verzeichnisstruktur, was bei vorgefertigten Systemen, wie SuSE nicht unbedingt der Fall ist. - Gleich noch einen Hinweis: Jede Distribution kocht mehr oder wenig ihr eigenes Süppchen, was Feinheiten der Konfiuration und der Ablage der Konfigurationsdateien der einzelnen Pakete betrifft. An die grobe Verzeichnisstruktur halten sich aber alle.)

echo "$verabschiedung $name";