ja, aber das ist für den Normalanwender Murks; diese Funktion ist nur brauchbar, wenn man die alten Mails *eigentlich* nicht mehr braucht und sich nur nicht traut, sie wirklich zu löschen. ;-)
Damit hast Du es auf den Punkt gebracht. ;-)
Geht mir ähnlich.
Beruhigt mich.
Aber soweit ich mich erinnere (das letzte Outlook, das ich mal ansatzweise benutzt habe, ja benutzen *musste*, war Outlook 97), speichert Outlook seine kompletten Daten, also Mails, Adressbücher, und werweisswasnoch, in einer riesigen Datei mit der Endung ".pst". Diese Datei, die gut und gerne 1GB und größer sein kann, kannst du sichern und ggf. wiederherstellen. Nachteil: Du würdest damit alles zunichte machen (gesendete und empfangene Mails, Adressbucheinträge), was seit der letzten Sicherung passiert ist.
Eben. Die beste Lösung besteht lediglich darin, für alle Ordner (einzeln!) die Archivfunktion zu nutzen und die dadurch generierte Datei gelgentlich noch extern zu sichern. Somit hat man zwar ein Backup, aber das ganze Verfahren und die Wiederherstellung sind einfach nur unpraktisch. Das muss doch besser zu machen sein, denkt sich der Laie da.
Eine wirklich brauchbare Sicherung ist in Outlook AFAIK nicht vorgesehen. :-(
Ich hatte sowas befürchtet. Gibts denn kein Programm für sowas? Ein kleines feines Tool zur komfortablen Sicherung (und Wiederherstellung) der Mails.
Cheers
Cervantes