Bis jetzt habe ich beim T-Bird die Datensicherung auf dieselbe Weise gemacht wie seinerzeit beim Outlook Express: Durch Kopieren des kompletten Mail-Verzeichnisses.
Aber T-Bird kann auch mit Datei/Export Messages aus einem ausgewählten Ordner alle Mails als .eml-Datei speichern - ich hab bloß noch keine Möglichkeit gefunden, extern gespeicherte .eml-Dateien nachher wieder in einem T-Bird-Ordner abzulegen. Ich kann sie zwar öffnen, und dann den Menübefehl Nachricht/Kopieren/Lokale Ordner... auswählen - aber der Befehl bleibt wirkungslos, die Nachricht wird damit *nicht* in den ausgewählten Ordner kopiert.
Ebenso kann man mit Datei/Export Messages to 1 alle markierten Nachrichten in *eine* .eml-Datei speichern, aber wenn ich die wieder öffne, bekomme ich nur die erste Nachricht darin angezeigt.
Es gibt also für die T-Bird-Programmierer noch einiges nachzuholen.
Naja, und bei der Gelegenheit könnte man die Signatur-Funktion auch etwas flexibler gestalten. Permanent wird das Dingen an das untere Ende der Mail gehängt (ja, ich kenne die Gründe dafür, finds aber trotzdem dämlich).
Bleibt uns also nur das kleinste Übel unter den Mail-Clients zu wählen...anscheinend sind beide Programme alles andere als ausgereift.
Konsternierter Gruß
Cervantes