Ein paar Verbesserungen auf HTTP-Ebene für Dein Script:
$fp = fsockopen("www.escape-to-space.de", 80, $errno, $errstr, 30);
$out = "GET /pfad/seite HTTP/1.1\r\n"
. "Host: www.escape-to-space.de\r\n"
. "User-Agent: PHP-Client"
UA = unnützer Traffic
. "Accept: text/xml,application/xml,application/xhtml+xml,text/html;q=0.9,text/plain;q=0.8,image/png,*/*;q=0.5\r\n"
"Accept: text/*,application/xhtml+xml;q=0.9,*/*;q=0.5\r\n" // text/plain ist zwar dann auch 0.9 aber so schlimm ist das nicht
. "Accept-Language: de-de,de;q=0.7,en;q=0.3\r\n"
. "Accept-Encoding: gzip,deflate\r\n"
. "Accept-Charset: ISO-8859-1,utf-8;q=0.7,*;q=0.7\r\n"
"Accept-Charset: ISO-8859-1,utf-8,*;q=0.7\r\n"
. "Keep-Alive: 300\r\n"
. "Connection: keep-alive\r\n";
wenn Du nicht mehrere Resourcen über diesen Socket beziehen willst, ist das für den angesprochenen Server kontraproduktiv; dementsprechend dann bitte:
"Connection: close\r\n\r\n";
fwrite($fp, $out);
Gruß aus Berlin!
eddi