Blaubart: Begleitbilder in einem Artikel

Beitrag lesen

Hallo Felix.

was spricht eigentlich gegen folgendes Markup?

Außer persönlichem Geschmack vermutlich nicht viel. ;-)
Einige Puristen würden wahrscheinlich noch die Benutzung des BRs zu Designzwecken bemängeln, da du damit _nicht_ bloß einen Zeilenumbruch in Fließtext erzeugst. Selbst wenn die Bild_unter_schrift unterm Bild stehen soll (und nicht etwa daneben), wäre das BR überflüssig, da sich der gleiche Effekt auch mit einem display:block fürs IMG bewirken läßt.

Wenn ich so drüber nachdenke... ja, warum eigentlich nicht?! :-)

Allerdings:

.begleitbild img {
     width: 200px;  /* hier kommen jetzt die festen Bilddimensionen */
     height: 200px;

Das ist genau der Kern des Problems: "Isch 'abe gar keine festen Bilddimensionen".

Etwas ähnliches wie du auf der Schulseite gemacht hast, schwebte mir auch vor, ist für den Designer aber kein Thema. Der möchte einen "Bildkasten" im Artikel, der genauso breit ist wie das Bild, wobei die Dimensionen des Bildes nicht festgeschrieben werden sollen.

Dieses Markup empfinde ich schon wieder als Divitis.

So schlimm finde ich es nicht -- zumal es sich auch nicht um eine Bildersammlung handelt wie z.B. auf deiner Schulseite. Aber trotzdem werde ich das wohl etwas verkürzen (siehe oben), da ein Begleitbild in einem Artikel mit einiger Berechtigung als Absatz interpretiert werden kann. Kürzer ist es außerdem. :-)