Nun muss man das Ergebnis von IF nur noch in den UPDATE-Query einbauen:
UPDATE test_it SET
anz = (files + 3),
key1 = IF(FIND_IN_SET('b', key1) > 0, key1, CONCAT_WS(',',key1,'b'))
WHERE id =1
Spricht eigentlich was dagegen, einfach in allen Datensätzen das Feld zu updaten?
Das spart das if statement.
UPDATE test_it SET
anz = (files + 3),
key1 = CONCAT_WS(',',key1,'b')
WHERE id =1
oder erzeugt das einen Fehler, wenn das Bit schon gesetzt ist?
Struppi.