Der Martin: <form> und htacces?

Beitrag lesen

Hallo Ashura,

Das ganze könnte man ja mit einem Formular und JavaScript erledigen, d.h. JavaScript baut die URL zusammen und ruft sie auf.
Ich sehe hier keinen Unterschied.

Doch, ich schon, unter gewissen Bedingungen.

Ob Username und Passwort nun direkt im HTML notiert oder im JS-Code ausgelagert wurden ist hierbei ohne Belang.

Stimmt. Aber man könnte dem Besucher ja ein schön gestyltes Formular vorlegen und dann -JS voraussetzend- anstatt eines Submits die Felder für Username und Password clientseitig auslesen, daraus die Pseudo-URL zusammenbasteln und mit location.href="..." dorthin verweisen.
Dass ich dieses Vorgehen nicht besonders toll finde, weil JS nötig ist, steht auf einem anderen Blatt.

(Und jegliche „Verschlüsselungsalgorithmen“, welche JS bietet, können auch umgekehrt werden.)

Ja. Brauchst du dann aber nicht.

So long,
 Martin

--
Lieber eine Fliege im Porzellanladen
als ein Elefant in der Suppe.