Hallo Siechfried!
So weit hatte ich das schon verstanden. Aber ich muss in der HTML Datei immer überlegen, was ich jetzt mit einbinden muss.
Warum das? Du kannst die JS-Ressourcen auch mit Hilfe des DOM dynamisch nachladen, wenn du sie brauchst.
Noch einmal zum Beispiel:
Also wenn foo.js von bar.js benötigt wird, von hello.js nicht, aber von world.js schon, so fände ich es praktisch jede Kombination von bar.js, hello.js und world.js verwenden zu können ohne darüber nachdenken zu müssen, ob ich foo.js jetzt auch einbinden muss oder nicht.
Mit der von dir gezeigten Methode kann bar.js nicht foo.js dynamisch nachladen. Zumindest bekomm ich es nicht hin.
Und wenn ich das in der HTML-Datei machen muss, kann ich es ja gleich einbinden wie Gunnar oben geschrieben hat.
Irgendwie kann ich nicht glauben, dass es keine Möglichkeit gibt, dass eine JS-Datei eine andere Aufruft ohne den Umweg über html gehen zu müssen.
Viele Grüße
H-P Ortner