wegen eines Problems in einem komplexeren Script habe ich für diesen Zweck den folgenden Code geschrieben. Es tritt dasselbe Problem auf (bitte nicht über die Unsauberkeit des Codes aufregen - ist wie gesagt nur zu Testzwecken):
<script>
function jo()
{
document.getElementById("lala").innerHTML = "<td>Subba!</td><td>Jupp!</td>";
}
</script>
<table>
<tr id="lala"><td>Halleluja</td><td>Tralalala</td></tr>
</table>
<a href="javascript:jo();">Make It!</a>
Sowas würde ich nicht machen, du pfuscht hier dem Browser massiv ins Handwerk, indem du davon ausgehst, dass hier mittles innerHTML Objekte austauschen kannst.
Du musst dir im klaren sein, dass dein String mindestens in 6 Objekte umgewandelt werden muss und deine innerHTML Zuweisung bedeutet, dass der Browser schauen muss was du mit dieser Zuweisung austuaschen willst.
Welchen code willst du überschrieben? (Lass dir mal innerHTML vor dem überschreiben ausgeben, evtl. steht da was ganz anderes als du erwartest)
Welche Knoten müssen dafür entfernt werden und wo muss ich die neuen einfügen.
D.h. sehr komplexe Aufgaben. Da du hier weder etwas erweitern , noch etwas löschen willst, würde ich einfch die Textknoten innerhalb der TD Elemente austauschen.
Struppi.
Javascript ist toll (Perl auch!)