habe gestern die Frage gestellt wie man ein Objekt von PHP nach JS und wieder zurück schieben kann.
Dabei kam die Antwort das das mit serialize() funzen sollte.
JSON ist flexibler und du kannst es in einigen Sprachen einfach mit eval umwandeln.
Nun habe ich mein PHP Objekt darauf angewendet. Das Ergebnis sieht gekürzt so aus:
O:10:"abc_obj":33:{s:8:"###schnipp###Wenn ich mir das dann in JS anzeigen lasse, wird mir allerdings nur:
O:10:
ausgegeben. Alles ab dem ersten Anführungszeichen fällt weg.
Was heißt anzeigen lasssen?
Dieses Format musst du entsprechenden umwandeln, d.h. eine serialize und unserialize Funktion in JS schreiben (ich vermute mal sowas gibt es schon). Ich würd aber JSON verwenden
Struppi.
--
Javascript ist toll (Perl auch!)
Javascript ist toll (Perl auch!)