Hallo zusammen,
ich entwickle seit einigen Monaten eine flexible SOA-Anwendung für extrem heterogne IT-Umgebungen (Systeme und Plattformen).
Grundsätzlich bin ich natürlich bestrebt, objektorientiert mit Klassen und Typed Data zu programmieren, aber da bei der Anwendungen die Datenstrukturen geändert werden können sollen, ohne dass der Code der Anwendung angepasst werden muss (!), nutze ich für meine Business Entities pures XML. Die einzelnen Business Objekte sind praktisch über XML und XSD Dateien beschrieben und können über anwendungseigene Tools editiert werden (es gibt allerdings meist feste Grundschemata).
Mir ist natürlich bewußt, das diese Architektur Gefahren birgt. Wie sind Eure Erfahrungen mit loosely coupled Anwendungen? Was ist besonders zu beachten? Hat jemand Tipps oder links zu dem Thema?
Gruß
LeKuchen