Cheatah: Performance-Frage: Abfrage mehrerer Tabellen

Beitrag lesen

Hi,

erstaunlich wie oft wir zu unterschiedlichen ergebnissen kommen.

nö, erstaunlich finde ich das nicht, sondern eher natürlich. Wäre doch langweilig, wenn es nur einen Weg gäbe ;-)

aus gründen der performance ist es durchaus üblich, tabellen zu teilen,

Aus meiner Erfahrung mit diversen Schemata, die über mehrere Dutzend Tabellen mit teilweise vielen Millionen Datensätzen verfügen, muss ich sagen, dass das alles andere als üblich ist.

zumal wenn es so ist, wie er schreibt, dass die daten in aller regel nicht zusammen abgerufen werden, sondern nur eine stadt betreffen.

Du weißt aber schon, dass der Begriff "Index" nicht zwangsläufig für etwas steht, das nicht jeder bekommen darf?

vielleicht wäre von deiner seite aus mal der blick in andere richtungen angebracht, als immer nur die eigene meinung als die einzige anzusehen.

Kommt darauf an. Bei einer _fachlichen_ Meinung kann ich entweder beurteilen, ob sie "die einzige" ist, oder ich tue es nicht. Und, bei aller Liebe: Die Behauptung, es sei "üblich", aus Performance-Gründen eine normalisierte Tabelle in mehrere aufzuteilen, halte ich fachlich für Anfänger-Gefasel. Wenn Du von Einzelfällen geredet hättest, hätte ich das akzeptiert und für irrelevant erklärt, da es kein Indiz dafür gibt, dass hier ein solcher vorliegt; aber in dieser allgemeinen Form gehört Deine Behauptung IMHO in den Müll.

Cheatah

--
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes