Hallo,
ich bin jetzt vor kurzem (Ergebnis noch nicht einschätzbar folgenden Weg gegangen.
Die angezeigte Adresse enthält gifs für @ und .
Wenn JS aktiv ersetze ich die Klasse und mache die Emailadresse als anklickbar sichtbar: underline und cursor:pointer
Mit href="javascript:xsm('dey;nospam:gmx;net') und dem entsprechdenden Ersetzungscript wird via mailto dann der Mail-client angesprochen.bydey
Hallo,
klingt interessant... wäre natürlich denkbar, dass die Bots auch JS können, aber gehen wir mal davon aus, dass ein bunter Mix aller möglicher Methoden sie aus dem Rennen werfen sollte.
Du kannst mir nicht vielleicht bei dem JS-Teil mit etwas Code weiterhelfen? JS ist meine große Schwäche, habe mich immer erfolgreich davor gedrückt... ;-)
Grüße
Lars