Jens P.: Validation

Hi,

ich habe den http://validator.de.selfhtml.org laufen lassen!
http://validator.de.selfhtml.org/validate/?uri=http://www.primitive-visions.de

was kann ich gegen folgende fehler tun?

1.
Fehler: Allgemeine Entität "page" nicht definiert und keine Standardentität definiert Fehlerstelle:

...<a href="index.php?module=PostWrap&page=pics" onMouseOut="MM_swapImgResto...

er markiert den cgi parameter page! aber de link muss so sein?

2.
Slash "/" am Ende eines Starttag gefunden. Diese Syntax ist, im Gegensatz zu XHTML, in HTML nicht erlaubt
  Fehlerstelle:
<input type="hidden" name="name" value="Search" />

zu 2. ne andere DTD nehmen?

  1. Hallo,
    Zu 1. http://www.validome.org/forum/viewtopicp-424-1.htm
    Zu 2. Entweder das Dokument zu XHTML wandeln, oder den Slash entfernen

    Grüße
    Thomas

  2. Hallo Jens,

    ...<a href="index.php?module=PostWrap&page=pics" onMouseOut="MM_swapImgResto...

    Forums-FAQ: Warum validieren Links mit einem kaufmännischen Und-Zeichen (&) darin nicht?

    Slash "/" am Ende eines Starttag gefunden. Diese Syntax ist, im Gegensatz zu XHTML, in HTML nicht erlaubt

    Was verstehst du an dieser Meldung nicht? Lass doch einfach den Slash vor dem > weg - wobei sich der Validator des W3C an den Slashes nicht stört ...

    zu 2. ne andere DTD nehmen?

    Das musst du wissen, ob du XHTML oder HTML schreibst - bei XHTML musst du eben z.B. <img ... /> verwenden, bei HTML dagegen nur <img ... >.

    Grüße aus Nürnberg
    Tobias

    1. Hello out there!

      wobei sich der Validator des W3C an den Slashes nicht stört ...

      Äh, doch, tut er:

      <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">  
      <html>  
        <head>  
          <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8" />  
          <title>Test</title>  
        </head>  
        <body>  
        </body>  
      </html>
      

      Er bemängelt das '/' im meta-Tag: “character data is not allowed here.”

      Andererseits hat er daran nichts auszusetzen:

      <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">  
      <html>  
        <head>  
          <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8">  
          <title>Test</title>  
        </head>  
        <body>  
          <p><input /></p>  
        </body>  
      </html>
      

      Muss man das verstehen?

      See ya up the road,
      Gunnar

      --
      “Remember, in the end, nobody wins unless everybody wins.” (Bruce Springsteen)
      1. Tach,

        <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8" />
        Er bemängelt das '/' im meta-Tag: “character data is not allowed here.”

        nein, er bemängelt das > nach dem /, bereits der Slash beendet das Tag und die Klammer steht also im Fließtext des head. Die entsprechende SGML-Eigenschaft heißt meines Wissens Shorttag.

        <p><input /></p>

        Hier ist ja Fließtext erlaubt, ein komplett HTML kompatibler Browser müßte halt ein > im Fließtext darstellen.

        Muss man das verstehen?

        Nicht auf den ersten Blick, deswegen wurde bei XML auch eine andere Teilmenge von SGML genutzt als vorher bei HTML.

        mfg
        Woodfighter

        1. Tach,

          und wieder mal zu früh abgeschickt:

          nein, er bemängelt das > nach dem /, bereits der Slash beendet das Tag und die Klammer steht also im Fließtext des head. Die entsprechende SGML-Eigenschaft heißt meines Wissens Shorttag.

          Diese hübschen SGML-eigenschaften führen dann zu lustigen Dokumenten, wie diesem:

            
            <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN">  
            
            
            <title>bla</>  
            
            
            <p/foo/  
          
          

          in lang:

            
            <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN">  
            <html>  
              <head>  
                <title>bla</title>  
              </head>  
              <body>  
                <p>foo</p>  
              </body>  
            </html>  
          
          

          mfg
          Woodfighter

        2. Hello out there!

          Die entsprechende SGML-Eigenschaft heißt meines Wissens Shorttag.

          Hm, das Wissen hatte ich eigentlich auch; nur wegen Praxisirrelevant verdrängt. ;-)

          See ya up the road,
          Gunnar

          --
          “Remember, in the end, nobody wins unless everybody wins.” (Bruce Springsteen)
  3. Hello out there!

    ...<a href="index.php?module=PostWrap&page=pics"
    aber de link muss so sein?

    Nein, muss er vielleicht nicht: ';' statt '&' als Trennzeichen. [HTML401 §B.2.2]

    zu 2. ne andere DTD nehmen?

    Du musst dich entscheiden, ob du HTML 4.01 oder XHTML 1.0 verwenden willst (meine Empfehlung: XHTML 1.0), dich dann aber an die einen bzw. die anderen Regeln halten.

    See ya up the road,
    Gunnar

    --
    “Remember, in the end, nobody wins unless everybody wins.” (Bruce Springsteen)