Der Martin: Code - Problem / Validierungsprobleme

Beitrag lesen

Hallo Diana,

hoffentlich gehe ich Euch nicht schon auf die Nerven mit meinen Posts :( und Problemchen...

keine Sorge, da gab es schon viel Schlimmere! ;-)

[...] aber komme irgendwie mit der kompletten Validierung des Quellcodes nicht klar :(

Welchen Validator hast du denn da bemüht? Ist zwar nur meine persönliche Meinung, aber ich finde, der offizielle gibt -wenn auch in Englisch- bessere und verständlichere Hinweise.

Diana *danke im Vorraus* :)

Wo??

Zeile Spalte: 3
126 Fehler: Das Tag th ist hier nicht erlaubt. Überprüfen Sie ob dieses Tag im umgebenden Tag erlaubt ist.
Ergänze evtl. fehlendes tr - Tag

Das ist doch Klartext! Du hast in deiner Tabelle ein <th>, ohne vorher überhaupt eine Zeile <tr> begonnen zu haben.

Zeile Spalte: 9
127 Fehler: Das Tag th ist hier nicht erlaubt.

Dasselbe in Grün.

Zeile Spalte: 33
129 Fehler: Im Tag td ist das Attribut background nicht erlaubt.

Auch Klartext: Das Attribut ist nicht erlaubt. Solche Angaben gehören ins Stylesheet.

Zeile Spalte: 33
134 Fehler: Im Tag th ist das Attribut background nicht erlaubt.

Im Prinzip dasselbe.

Zeile Spalte: 54
140 Fehler: Im Tag 'form' ist das Attribut action vorgeschrieben, welches aber fehlt.

EIn Formular ohne action-Attribut ist nicht nur fehlerhaft, sondern auch sinnlos: Was soll beim Absenden des Formulars passieren? Ein Blick in den Quelltext lässt mich vermuten, dass du den Sinn eines Formulars hier völlig missverstanden hast bzw. an dieser Stelle gar keins haben willst. By the way, ich wundere mich gerade, dass ich die Eingabefelder, die du da definierst, nirgends auf der Seite sehe. Blendest du die etwa übers Stylesheet aus?

Zeile Spalte: 21
143 Fehler: Im Tag td ist das Attribut bordercolor nicht erlaubt.

Siehe oben: Ein HTML-Attribut, das eine Darstellungsangabe vermitteln soll. Das gehört ins Stylesheet.

Zeile Spalte: 104
280 Fehler: Allgemeine Entität "r" nicht definiert und keine Standardentität definiert

Das Javascript geht den Validator eigentlich nichts an. Damit er nicht auf dumme Gedanken kommt, ist es empfehlenswert, Scripts in separate Dateien auszulagern.
Im HTML (z.B. in Links) muss das Sonderzeichen '&' übrigens maskiert werden, sonst tritt an solchen Stellen derselbe Fehler auf.

Die HTML-Zeilen, die du mit dem Javascript ins Dokument schreibst (und die ich bei deaktiviertem Javascript natürlich niemals sehe), sollten zwar formal gesehen den Validator nicht kümmern, praktisch betrachtet aber ebenso valides HTML darstellen. Deswegen ist der Hinweis des Validators auf Attributwerte, die nicht in Anführungszeichen stehen, durchaus wertvoll.

So long,
 Martin

PS: Eine Frage zum Schluss - warum stellst du solche Folgefragen zum gleichen Projekt nicht im gleichen Thread?

--
Irgendwann in grauer Vorzeit benutzte einer unserer prähistorischen Vorfahren ein Schimpfwort anstelle der Keule.
Die Zivilisation hatte begonnen.