MudGuard: Firefox - seltsames Selector-Problem

Beitrag lesen

Hi,

gegeben ist folgender (nicht von mir zu beeinflussender) HTML-Quelltext-Ausschnitt:

  
<td width="100%" valign="top" class="post21">  
  <div class="postcolor"><span style='color:yellow'>Frage: </span>bla</div>  
</td>  

Da ich öfter auf der betroffenen Seite lese, wollte ich die gelben Teile in lesefreundlicheren Farben gestalten.

Also die userContent.css vom Firefox (1.5.0.6) editiert mit

  
@-moz-document url-prefix(http://www.example.org/)  
{  
  .post21 .postcolor span[style='color:yellow'] { color:black !important; background-color:white !important; }  
}  

Den style-Attribut-Selektor hatte ich mit reingenommen, da manchmal noch weitere spans vor/nach dem zu ändernden span sind.

Firefox neu gestartet, keine Änderung.

Den style-Attribut-Selektor rausgenommen, Firefox neu gestartet, funktioniert (betrifft aber auch die anderen spans ...).

Noch etwas experimentiert:

  
@-moz-document url-prefix(http://www.example.org/)  
{  
  .post21 .postcolor span { color:black !important; background-color:white !important; }  
  .post21 .postcolor span[style*='yellow'] { color:fuchsia !important; background-color:yellow !important; }  
  .post21 .postcolor span[style*='color:yellow'] { color:red !important; background-color:gold !important; }  
  .post21 .postcolor span[style='color:yellow'] { color:blue !important; background-color:silver !important; }  
}  

Zu meinem Erstaunen wurde nicht wie erwartet blau auf silber benutzt, sondern rosa (fuchsia) auf gelb.

Der [attr*='text']-Selektor funktioniert also.
Aber warum geht dann der folgende Selektor (rot auf gold) nicht?
Ist doch eigentlich dasselbe, nur daß der zu suchende Text etwas länger ist ...

Ich hab dann noch weiter rumexperimentiert. Auch der [attr='text'] Selektor funktioniert grundsätzlich im Firefox.

Firefox hat wohl ein Problem mit dem Doppelpunkt im style-Attribut-Selektor.
Aber nicht immer. Hier für's SELFHTML Forum hab ich z.B:
a[href^="http://forum.de.selfhtml.org/my/?mv="],
a[href^="http://forum.de.selfhtml.org/my/?a=d"] { margin-left:0.6em; }
im Einsatz, um zwischen die Icons zum Ausblenden/Gelesen markieren etwas Abstand zu bringen.

Ist das Phänomen bekannt? Gibt es irgendeine logische Erklärung?

cu,
Andreas

--
Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
Schreinerei Waechter
O o ostern ...
Fachfragen unaufgefordert per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.