austauschen von 2 Grafiken bei mouseover
Lars
- javascript
0 Oku0 Cybaer0 Klawischnigg0 Cybaer
0 Lars0 Coder X- css
Hallo alle zusammen,
ich habe ein Problem mit meiner Homepage, ich würde gerne ein Menü erstellen, das einfach aus 5 Knöpfen besteht und sobald man mit der Maus einen der Knöpfe berührt, soll der Knopf selber und eine andere Grafik links ausgetauscht werden, in der dann steht was der Knopf bewirkt, z.b. Home. Allerdings weiß ich nicht wie das geht, könnte mir bitte jemand weiterhelfen?
Danke im Vorraus, MfG, Lars
Einen schönen guten Nachmittag.
ich habe ein Problem mit meiner Homepage, ich würde gerne ein Menü erstellen, das einfach aus 5 Knöpfen besteht und sobald man mit der Maus einen der Knöpfe berührt, soll der Knopf selber und eine andere Grafik links ausgetauscht werden, in der dann steht was der Knopf bewirkt, z.b. Home. Allerdings weiß ich nicht wie das geht, könnte mir bitte jemand weiterhelfen?
Hast du dir http://de.selfhtml.org/javascript/beispiele/buttons.htm@title=das schon angesehen?
So long,
Oku
Ja klar hab ihc mir des angeguckt, aber der befehl tauscht immer nur eine Grafik aus und net zwei. Ich hab auch probiert des umzuschreiben, aber habs net hinbekommen, weil ich normalerweise nichts in Javascript mache.
MfG, Lars
hi,
Ich hab auch probiert des umzuschreiben, aber habs net hinbekommen
gruß,
wahsaga
Einen schönen guten Nachmittag.
Ja klar hab ihc mir des angeguckt, aber der befehl tauscht immer nur eine Grafik aus und net zwei. Ich hab auch probiert des umzuschreiben, aber habs net hinbekommen, weil ich normalerweise nichts in Javascript mache.
1. Grafik mit CSS absolut neben dem Link positionieren.
2. Mit CSS über visibility:hidden; verstecken.
3. Über das style-Attribut die Grafik bei überfahren mit der Maus sichtbar machen mit visibility:visible und die andere Grafik dann wie in dem Selfhtml-Beispiel beschrieben ändern.
4. Beim verlassen mit der Maus über style-Attribut dann wieder verstecken und die andere Grafik ändern.
Das wäre die Javascript-Lösung. Das halte ich aber für ziemlich umständlich, und hinzu kommt noch, dass du jetzt zu hören bekommst, dass das nicht jeder Benutzer aktiviert hat. Also möchte ich dir sagen, dass es auch eine elegante Lösung, sofern ich dein Problem richtig verstanden habe, gibt, nämlich die Infobox von Ingo, wobei du hier noch die erste Grafik mit http://de.selfhtml.org/javascript/beispiele/buttons.htm@title=javascript oder CSS noch austauschen müsstest.
So long,
Oku
Hi,
Allerdings weiß ich nicht wie das geht, könnte mir bitte jemand weiterhelfen?
Mehrere Bilder bei MouseOver auswechseln
Gruß, Cybaer
Hi there,
Respekt! Was für eine kranke Seite ;))
Zu Deinem Code: Ich weiss schon, daß man auch von Berlin nach München auch über Oslo kommt, aber meinst Du nicht auch, daß Du etwas übertrieben hast? (Ich hab vor meinem geistigen Auge kleine Vögel, die von artilleriemäßigen Feindseligkeiten bedroht werden ;)
Hi,
Respekt! Was für eine kranke Seite ;))
:)
Zu Deinem Code: Ich weiss schon, daß man auch von Berlin nach München auch über Oslo kommt, aber meinst Du nicht auch, daß Du etwas übertrieben hast?
Na ja, der ist halt nicht gedacht, um 2 Grafiken zu wechseln (bzw. das ist die Minimalaufgabe), sondern es müssen damit *sehr viele* Grafiken gewechselt werden können. Und das auch noch so, daß es (ab NN 3.0) browserübergreifend identisch ist.
Und da ich das dort mehrfach und extensiv brauche ...
(Ich hab vor meinem geistigen Auge kleine Vögel, die von artilleriemäßigen Feindseligkeiten bedroht werden ;)
... nehme ich Kollateralschäden gerne hin. ;-)
Und wer weniger alleine nicht hinbekommt, muß schlimmstenfalls halt essen, was auf den Tisch kommt. ;->
Gruß, Cybaer
Ok, hab jetzt ne andere Lösung gefunden, man macht die knöpfe und den balken zum anzeigen als eine grafik und legt ne imagemap drauf, beim berühren wird des ganze bild ausgetauscht und wenn man runtergeht wirds wieder zurückgetauscht, is zwar für modem-nutzer net grad des beste, aber man wirds überleben.
MfG, Lars
http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/css/mouseover/index.htm
Wozu mit Kanonen auf Spatzen schießen.
:)
Geht auch wunderbar ohne die JavaScript-Keule mit CSS.