hi,
www.meineseite.de?seite=home <<<steht als URL da
www.meineseite.de/home <<<<soll dort stehen
Also willst du www.meineseite.de/home im Browser aufrufen, und www.meineseite.de/?seite=home soll intern daraus werden?
kann mir jemand sagen wie meine .htacces aussehen müsste damit ich das erreiche??
So allgemein umzuleiten, wäre nicht besonders clever.
Auch www.meineseite.de/bild.jpg würde dann umgeleitet, und www.meineseite.de/unterordner/... ebenfalls.
Also solltest du erst mal für die Menge aller umzuleitenden Anfragen ein geeignetes Muster suchen.
Nehmen wir doch zum Beispiel mal nur Kleinbuchstaben, ohne Punkt und Slash etc.
RewriteRule ^([a-z]+)$ /seite.xyz=$1
seite wurde hier in seite.xyz umbenannt (bietet sich ja sowieso an, wenn irgendein Script dahinterliegt).
Andernfalls müsstest du die Anfrage nach seite noch extra vom Umschreiben ausschließen.
Wenn das erreicht ist, meine Frage dazu. Schicke ich daten an ein script(per $_GET), schlägt mod_rewrite dann zu, nach dem das script die variablen bekommen hat, oder kommen diese gar nicht erst an, und ich brauch dafür wieder eine Regel?
Kommt drauf an.
Beim Umschreiben wird der Query-String nicht ohne weiteres beachtet.
Du kannst aber über das Flag [QSA], query string append, angebenen, dass der originale Querystring wieder zum Umschreibeergebnis hinzugefügt werden soll.
www.meineseite.de?seite=home&user=niemand
soll werden zu
www.meineseite.de/home ist dann aber $_GET['user'] immer noch "niemand"
Warum sollte es?
"niemand" kommt im URL www.meineseite.de/home überhaupt nicht vor, also wo soll es herkommen?
oder müsste ich den umweg über:
www.meineseite.de/home/niemand gehen und dann die URL auslesen???
Oder eben entsprechend umschreiben.
Weitere Fragen beantwortet das Manual zum Modul mod_rewrite, es gibt den URL Rewriting Guide, und es gibt gute deutschsprachige Ressourcen wie http://www.modrewrite.de/
gruß,
wahsaga
/voodoo.css:
#GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }